content.de verantwortlich für die Keynote auf der contra 2013

contra_logoDas Content.de-Team ist am 15. Juni in Düsseldorf unterwegs. Diesmal sind wir als Keynote-Speaker eingeladen um die Contra 2013 zu eröffnen. Auf der Konferenz für Traffic und Conversionoptimierung zeigen wir auf, wie mit eine guten Content Strategie für mehr Besucherverkehr auf einer Webseite gesorgt werden kann, und warum Content, der echte Mehrwerte bietet, Besucher zu Kunden konvertieren kann.

Die Konferenz findet im Herzen der Medienstadt Düsseldorf statt. Direkt am Düsseldorfer Burgplatz mit Blick auf den Rhein geht es einen Tag lang um Leadgenerierung, Social Media Marketing, ConversionOptimierung. Neben Dr. Arne-Christian Sigge von der content.de AG sprechen u.a. Prof Dr. Oliver Pott und Dr. Stefan Frädrich.

WDF*IDF SEO-Texte schreiben

Teil 3: Texte mit WDF*IDF-Vorgaben schreiben

Vom Regen in die Traufe: Kommt nach der Keyworddichte das noch größerer Übel  in Form von WDF*IDF-Vorgaben?

writer

© olly – Fotolia.com

WDF*IDF-Analysen scheinen aus SEO-Sicht eine tolle Sache zu sein. Es muss sich nur noch ein Autor finden, der Texte aus dem Handgelenk schüttelt, die sich gut lesen, und sich problemlos in den Kanal zwischen durchschnittlicher und maximaler WDF*IDF-Kurve einfädeln.

Bedeute das nun für Autoren, dass sie künftig keine Texte mehr schreiben müssen, sondern nur noch riesige Textpuzzle zu sortieren haben? Hin und wieder muss man sich als Autor ja schon mit Auftraggebern herumschlagen, die unbeirrt an abstrusen Keywordvorgaben und Dichten festhalten. Wird ein Werkzeug wie die WDF*IDF-Analyse in den Händen unkundiger Auftraggeber möglicherweise zum Folterinstrument für Autoren? Keine Panik! Die CRR-Analyse, die content.de Auftraggebern für eine WDF*IDF-Auswertung zur Verfügung stellt, versucht genau dies zu verhindern. Read more

SEO-Texte auf Basis einer WDF*IDF Analyse beauftragen

Teil 2: Texte auf Basis einer WDF*IDF Analyse beauftragen

Umgedrehte Sichtweise: aus der Analyse Anforderungen ableiten

crr_analyseIm ersten Teil unserer Reihe haben wir die konzeptionellen Hintergründe einer WDF*IDF-Analyse vorgestellt. Mit einer WDF*IDF-Analyse können wir herausfinden, mit welchen Termen uns ein Dokument mitteilt worum es in ihm geht. Analysieren wir die Top-Suchergebnisse zu einem Suchbegriff, bekommen wir ein Gefühl dafür, welche Terme sich mit welcher Gewichtung bewährt haben, um einen vorderen Platz in den Trefferlisten der Suchmaschinen zu ergattern. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie man WDF*IDF-Analysen nutzen kann, um optimierte Vorgaben für die Texterstellung zu erhalten.

Was macht der kluge SEO nun mit den Ergebnissen einer WDF*IDF-Analyse? Er dreht den Spieß um! Aus der Analyse des Ist-Zustands generiert er nun eine Soll-Vorgabe für die Erstellung von Texten. Read more

WDF*IDF-Analysen lösen die Keyworddichte ab, content.de erklärt warum

Teil 1: WDF * IDF Analysen – der neue Trend in der Suchmaschinenoptimierung

WDF*IDF AnalyseIn der SEO-Branche und somit auch unter unseren Kunden wird derzeit eine Thema heiß diskutiert: Die WDF*IDF Analyse. Ein altes Thema aus dem Information Retrieval der  70er Jahren wurde von Karl Kratz hervorgeholt und hat viele SEOs aus ihren Liegestühlen in der Südsee aufgescheucht. „Die Keyworddichte ist out, WDF*IDF ist in“ lautet plötzlich die Botschaft in der SEO-Szene. Bei vielen Kunden ist die Verwirrung groß: das bisschen Prozentrechnung für die Keyworddichten bekommen die meisten ja noch hin. Wenn jetzt noch Logarithmen dazu kommen, ist die Verzweiflung vielfach  groß. Das merken wir dann an Anfragen von aufgescheuchten (Neu-)Kunden die uns teileweise völlig unreflektiert fragen: „Schreibt Ihr auch dieses WDF*IDF Texte? Da brauche ich 200 Stück von“.

Grund genug also, die Thematik einmal ausführlicher zu erläutern. In einer dreiteiligen Reihe stellen wir die Konzepte, die hinter einer WDF*IDF Analyse stehen vor und geben sowohl Auftraggebern als auch Autoren Hinweise, wie sie mit diesem Werkzeug sinnvoll umgehen, und wann sie sich lieber auf andere Dinge verlassen sollten. Im ersten Teil wird es recht theoretisch. Hier werden die Hintergründe einer WDF*IDF Analyse Erläutert. Der zweite Teil unserer Reihe befasst sich dann mit der Auswertung der Analyse und dem Schritt zum Textauftrag. Der dritte Teil betrachtet die Problematik aus Autorensicht und gibt Ratschläge, wie Aufträge mit einem WDF*IDF Hintergrund angegangen werden sollten. Read more

Fünf goldene Regeln für Autoren

5 goldene Regelncontent.de ist im ständigen Kontakt mit Autoren und Auftraggebern. Wir versuchen immer wieder unsere Erkenntnisse aus diesen Gesprächen in die Weiterentwicklung unserer Plattform mit einfließen zu lassen. Darüber hinaus sind wir bestrebt unsere beiden Zielgruppen – Autoren in Heimarbeit und Auftraggeber – möglichst zielführend zu beraten um die effiziente und für beide Seiten angenehme Arbeit auf unserer Plattform zu fördern. Der Texter dieser Zeilen hat in den letzten Wochen einmal hinter die Kulissen bei einigen größeren Kunden geblickt und auch einen Tag lang in der Redaktion eines Auftraggebers hospitiert. Bei den diversen Gesprächen haben wir immer wieder gefragt: „Was ist Ihr Ratschlag für einen Autor auf content.de?“ Die Antworten waren häufig sehr deckungsgleich. Als Destillat aller Gespräche haben sich die folgenden fünf goldenen Regeln für Autoren aus Sicht der Auftraggeber ergeben, die unsere Blogbeiträge zum Thema effizienter schreiben sinnvoll ergänzen: Read more

dmexco Night Talk Hamburg Recap

DMEXCO Night Talk Hamburg 2013Das content.de- Team war wieder auf Tour, und es ging wieder einmal nach Hamburg. Diesmal zu den dmexco Night Talks, einer Warm-Up Veranstaltungsreihe für die dmexco, die wieder im September in Köln stattfindet. Thema an diesem Abend war: “Mobile: The new first screen – Reach, engage, measure, monetize“.  Knapp 400 Zuhörer waren in das alte Hauptzollamt gekommen, eine wunderbare und passende Location für solch eine Veranstaltung. Read more

Online Marketing Rockstars Hamburg 2013 Recap

Das content.de Team ist nach Hamburg, zu den Online Marketing Rockstars gereist. Zeit für einen Rückblick. Nach der Warmup-Party am Vorabend, bei der wir unsere ehemalige Kollegin Elena Lapschin wiedergetroffen haben, machten wir uns am nächsten Morgen auf zum Veranstaltungsort. Früh am Morgen (Einlass war bereits um 8 Uhr) wirkt die Hamburger-Amüsiermeile noch nicht gerade einladend:

Auf dem Weg zur Arbeit

Da wir uns schon am Vorabend akkreditiert hatten, kamen wir schnell in den Innenraum des kultigen Veranstaltungsortes: Große Freiheit 36. Vor 20 Jahren war der Autor zuletzt hier. Er stand in der ersten Reihe und Robert Plant stand auf der Bühne… Erinnerungen werden wach, als wir das content.de Banner aufhängen: Read more

Osteraktion bei content.de: Jetzt Eier sammeln für tolle Prämien oder Bares.

Ostern2013Der Osterhase hat bei content.de vorbeigeschaut und 5.000 bunte Eier versteckt. Bis Ostersonntag können Autoren bei uns ab sofort Eier sammeln: Für fünf akzeptierte Texte gibt es ein Ei. Musste man früher für einen kostenlosen Akkuschrauber erst eine Zeitschrift abonnieren, reicht es bei content.de Texte zu schreiben, um sich Frauen- und Männerträume zu erfüllen. Wenn Sie 20 Ostereier oder mehr gesammelt haben, können Sie diese ab dem 02.04.2013 einfach und unkompliziert in unserem Prämien-Shop gegen tolle Überraschungen eintauschen oder Ihr Konto mit einer Bonuszahlung auffüllen. In Ihrem Account werden Sie über die aktuelle Anzahl Ihrer bereits gesammelten Eier informiert. Die Anzahl der gefundenen Eier wird einmal pro Stunde neu errechnet. Der Prämienshop wird erst Anfang März enthüllt – es soll ja ein wenig spannend bleiben.

Und immer daran denken:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=JiUOkAwruf0[/youtube]

 

Das “Kleingedruckte” darf nicht fehlen:

– Sachprämien werden nur nach Deutschland kostenlos verschickt.
– Auch Eier können verfaulen. Daher müssen alle Prämien vor dem 1. Mai 2013 angefordert werden. Alle anderen Eier werden ersatzlos entsorgt.
– Sachprämien können nur nach Verfügbarkeit verschickt werden. Sollte eine Prämie nicht mehr verfügbar sein, kann alternativ eine andere Prämie gewählt werden.

Wir wünschen allen Autoren viel Spaß und Erfolg beim Schreiben!

 

content.de fährt zu den Online Marketing Rockstars nach Hamburg

omr2013Das content.de Team packt schon wieder die Koffer. Am Donnerstag reisen wir nach Hamburg zu den Online Marketing Rockstars, die dieses Jahr wieder in der Großen Freiheit 36 stattfinden. Diesmal ist content.de auch Sponsor der Veranstaltung. Daher packen wir auch schon nette Mitbringsel für die rund 1000 Teilnehmer ein.

Am Vorabend der Veranstaltung kann man das content.de Team bereits beim Rockstars-Warmup im 25hrs Hotel treffen. Am Freitag geht es dann ganz früh los in der berühmten Großen Freiheit 36. Der Tag ist vollgestopft mit zahlreichen hochklassigen Vorträgen zum Thema Online Marketing. Nach der Veranstaltung trifft man uns dann auch auf der Aftershow-Party im Mandalay.

SEO Texte sorgen für mehr Traffic auf der Webseite. Mehr Verkehr wird daher auch das Motto sein, unter dem wir nach Hamburg reisen. Lasst Euch überraschen 😉