
Trotz der schier überwältigenden Masse von Informationen und Eindrücken lassen sich einige neue thematische Schwerpunkte ausmachen, die die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr so besonders machten. So wäre beispielsweise besonders der Programmschwerpunkt „Tranzyt“ zu nennen, in dem Literatur aus Polen, Belarus und der Ukraine präsentiert wurde. Die Beziehung von Autoren, Verlagen und Übersetzern aus diesen Staaten mit dem Literaturbetrieb in deutscher Sprache ist in diesem Programm ein ebenso wichtiger Bestandteil wie die Fußball-Europameisterschaft, die dieses Jahr in Polen und in der Ukraine stattfinden wird.
Das Veranstaltungsangebot der Messe
Die Messe lockte jedoch nicht nur mit der umfangreichen Ausstellung selbst, auch ein Programm ganz verschiedener, ausgewählter Veranstaltungen darf nicht fehlen:
Besonders für Web-Autoren war das Thema Digitalisierung interessant, das im Vorjahr erstmals in den Veranstaltungsplan aufgenommen wurde. Zahlreiche Literaturportale im Netz präsentierten sich im sogenannten „Digitalen Wohnzimmer“ der Messe und boten interessierten Autoren die Möglichkeit, sich selbst in der Bedienung der betreffenden Medien zu versuchen und zu üben. Eine Übersicht über die diversen Angebote zu diesem Thema kann auf der Homepage der Leipziger Buchmesse heruntergeladen werden. Weitere zur Verfügung gestellte Downloads umfassen Broschüren zu verschiedensten Themenbereichen sowie einen anregend gestalteten Katalog mit den eindrucksvollen Strukturdaten der Messe.
Neben verschiedenen Preisverleihungen und dem größten Lesefest Europas, „Leipzig liest“, hielt die Leipziger Buchmesse dieses Jahr ein weiteres Highlight bereit – besonders für Schreiberlinge aus jüngeren Generationen: Der Karrieretag lieferte jungen Menschen, Schülern und Studenten wertvolle Einblicke in die Buchbranche, eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl und Erleichterung für den späteren Einstieg in diese Branche.
Alle lieben Bücher

Wenn ich mich richtig an meinen Blogbeitrag über die interaktiven E-Books zurückerinnere, gibt es viele unter Ihnen, die verständlicherweise voller Überzeugung zu ihrer Liebe zum Buch stehen… So kann man wohl davon ausgehen, dass auch viele von den Contentlern sich auf der Leipziger Buchmesse haben blicken lassen? Wenn ja, tun Sie uns Daheimgebliebenen einen Gefallen und berichtet uns in den Kommentaren von den sicherlich spannenden Erlebnissen auf der zweitgrößten Buchmesse Deutschlands! Wir sind gespannt, was Sie zu erzählen haben!
