Auf dem Weg vom Parkhaus zum Eingang der Stadthalle Bielefeld fällt als Erstes die kurze Schlange vor dem Einlass auf. Auch das Foyer ist 20 Minuten vor Beginn nur überschaubar gefüllt. Schnell stellt sich heraus, dass die Vollsperrung der A2 durch einen umgekippten Gefahrguttransport am Kreuz Bielefeld viele Besucher verspätet eintreffen lässt. Kurz hatten wir das deutlich angezogene Preisniveau im Verdacht, wurden aber im Verlauf der Keynote eines Besseren belehrt. Der große Saal war rappelvoll, die vierte Auflage der OMKB hat weiter zugelegt was die Besucherzahlen angeht.

Die Keynote zur Eröffnung hielt in diesem Jahr Philiph Klöckner und präsentierte ein Dutzend konträre Thesen für digitales Marketing. Ganz interessant, aber hier und da auch etwas widersprüchlich, beispielsweise was die Nutzung von KI angeht – einerseits killt sie den Long-Tail und schafft Einheitsbrei, andererseits soll sie Menschen überflüssig machen, die eben genau diese Vielfalt bieten.
In diesem Jahr hatte ich mir vorgenommen, neue Gesichter kennen zu lernen.
Read more

Nach der
Es ging demnach weitestgehend um guten Geschmack sowohl von Smoothies und Säften als auch Claims und um Unternehmenskultur. Wenn einem zu einem Chia-Samensaft nur Schweinskram einfällt, dann macht man halt eine eindeutig zweideutige Kampagne mit Claims wie Samensaft, Oralverzehr, bei Samenstau schütteln und schneller zum Samengenuss. Dass man dafür in München von Plakatwänden verbannt wird, ist nur im ersten Moment ärgerlich, denn der richtige Umgang mit der Zensur bringt schließlich noch mehr Aufmerksamkeit.