Qualität vs. Quantität – Werden Texte im Web immer länger aber nicht besser?

Frau mit Zollstock

Wie lang soll ein Blogbeitrag denn sein?

Nicht nur viele unserer Kunden, sondern auch zahlreiche SEOs und Content-Manger stellen immer wieder die gleiche Frage „Wie lang sollte ein guter Blogbeitrag denn sein?“. Suchmaschinen liefern als Antwort auf diese Frage zahlreiche mehr oder weniger kluge Antworten. Berücksichtigt man dabei das Alter der Antwort, fällt auf, dass der vorgeschlagene Umfang in den letzten Jahren stetig gestiegen ist. 2008 reichten 150 Wörter, 2011 waren 200-300 Wörter ok, 2013 sollten es schon 400 sein, mittlerweile werden deutlich höherer Werte vorgeschlagen oder auf die Mitbewerber verwiesen. Zahlreiche WDF*IDF Tools, die inzwischen oftmals als Grundlagenrecherche genutzt werden, zeigen klar auf, mit welchem Textumfang Mitbewerber und Platzhirsche in den Ring steigen.

Auch auf content.de bemerken wir, dass der Wortumfang der georderten Texte stetig steigt. An der Sache mit der Textlänge muss demnach etwas dran sein. Read more

Google Update Panda 4.0 befeuert Veränderungen auf dem Content Markt

Der Markt für SEO-Texte wandelt sich

Panda 4.0Schon seit Monaten bemerken nicht nur wir bei content.de, sondern auch andere Anbieter, veränderte Anforderungen an SEO-Texte. Diesmal geht es nicht einfach um andere Keyworddichten oder Keywordpositionen. Die Welle an WDF*IDF- optimierten Texten war ein Vorbote für das veränderte Qualitätsdenken vieler Auftraggeber.

Das was wir und viel SEOs immer wieder gepredigt haben, ist nun auch bei den meisten Content-Einkäufern und Webseitenbetreibern angekommen: Gute Texte mit Mehrwert werden mittel- und langfristig die Nase vorn haben in den SERPs. Dieses Umdenken führt zu einer signifikanten Veränderung der Verteilung von Aufträgen auf dem freien Marktplatz. Read more

Warum man WDF*IDF-Tools nicht blind vertrauen sollte

wdf-idf-Murkscontent.de bietet mit der CRR-Analyse eine Möglichkeit, WDF*IDF-optimierte Texte erstellen zu lassen. WDF*IDF-Analysen sind ein hervorragendes Recherchewerkzeug, wenn es darum geht, einen semantischen Raum zu bestimmen, der als Blaupause für einen guten Text dienen kann. Die Tücken lauern jedoch im Detail und bieten jede Menge Stolperfallen. Ein WDF*IDF-Tool – egal von welchem Hersteller – ist auf vernünftige Ausgangsdaten angewiesen, um brauchbare Vorgaben zu liefern.

Unerfahrene SEOs wenden WDF*IDF-Tools an wie ein Lehrerehepaar, das mit ergoogeltem Halbwissen und einer Wasserwage die Handwerker in ihrem entstehenden Eigenheim in den Wahnsinn treibt, und vergessen dabei, dass jedes Werkzeug nur so gut ist wie der Handwerker, der es benutzt. So erhalten immer mal wieder Autoren abstruse Textaufträge von überforderten Auftraggebern, die glauben ein WDF*IDF-Analysetool ermöglicht per Knopfdruck den Durchmarsch auf die ersten Plätze in den SERPs.

Read more

Gute Online-Pressemitteilungen schreiben – Tipps und Tricks für Erstellung und Veröffentlichung

Foto: Writer - Scrittore (C) Stillkost - Fotolia

Foto: Writer – Scrittore (C) Stillkost – Fotolia

Die Pressemitteilung ist ein bedeutendes und bewährtes Instrument der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen und eine wichtige Informationsquelle für Redaktionen und Journalisten. Die klassische Pressemitteilung, auch Pressesendung oder Pressemeldung genannt, war lange Zeit – und fast ausschließlich – das Bindeglied zwischen Unternehmen, die nach medialer Aufmerksamkeit streben, und der Presse, die ständig auf der Suche nach aktuellen und interessanten Inhalten ist. Sie lieferten exklusive Informationen an ausgewählte Redaktionen und Fachjournalisten, von denen die Meldung im Idealfall weiterverarbeitet und erst dann veröffentlicht wurde. Heute nutzen Unternehmen aber vor allem auch das Internet, um Neuigkeiten über Produkte, Dienstleistungen, Events und mehr in Umlauf zu bringen. Hat also der klassische Weg über den Presseverteiler ausgedient?

Read more

Die größten Fehler beim Einsatz von WDF*IDF-Tools

content.de Gastbeitrag in der aktuellen Ausgabe der WEBSITE BOOSTING

9ff3d38b92WDF*IDF – Optimierungen finden sich inzwischen im Portfolio der meisten SEO Agenturen, diverse Tools haben sich auf dem Markt etabliert. Auch content.de bietet mit der CRR-Analyse ein Tool zur WDF*IDF – Optimierung von Texten an.

Es ist Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen! Das hat content.de getan. In der aktuellen Ausgabe des Magazins  Website Boosting #24 (02/2014) findet sich daher ein Gastbeitrag von uns, mit dem Titel A Fool with a Tool is still a Fool.

An zahlreichen Beispielen stellen wir anschaulich dar, welche Gefahren beim Einsatz eins WDF*IDF Tools lauern. Read more

Beauftragung von Texten: darauf sollten Sie achten

Who says what in which channel to whom with what effect (Lasswell, 1948)” – das A&O für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Autor ist gute Kommunikation. Beide müssen eine klare Vorstellung davon haben, was für ein Text, zu welchem Zweck an wen gerichtet werden soll. Revisionen sind oft begründet in einem „Missverstehen“ von Autor und Auftraggeber. Umsetzbare Vorgaben und ein deutliches Briefing sind die Säulen für gelungene Textabwicklungen – und einen gelungenen ersten Mustertext. Worauf Sie bei der Anforderung Ihrer Texte unbedingt achten sollten, erfahren Sie darum in diesem Beitrag: Read more

Das Ziel: Leicht verständlich und elegant formulieren!

„Schreibe kurz – und sie werden es lesen. Schreibe klar – und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft – und sie werden es im Gedächtnis behalten.“
Joseph Pulitzer

Leicht verständlich, gekonnt und elegant zu formulieren ist das Ziel. Wir haben den Weg. Tipps bekommt man in Texter-Seminaren. Doch haben viele nicht die Zeit, diese zu besuchen. Deswegen machen wir es kurz und knapp und geben unseren Autoren einige Tipps, die beim Schreiben im Internet von Bedeutung sind. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Der nächste Text wartet schon.

Um sich für das Schreiben im Internet zu rüsten, gibt es noch einige Basics, die immer gut ankommen.

Read more

Die Glaskugel ist uns heute früh leider vom Tisch gefallen

Effizientes Arbeiten kommt vor dem effizienten Schreiben

Glaskugelcontent.de ist ein Marktplatz, auf dem Texte nach geschriebenen Wörtern abgerechnet werden. Für alles andere werden Autoren nicht bezahlt. Daher ist ein effizientes Arbeiten bei Supportanfragen und bei der Problemlösung mit Aufträgen ebenso wichtig wie effizientes Schreiben. Wir haben typische Zeitfresser aus den Supportanfragen der letzten Wochen zusammengestellt, die in unserem Ticketsystem gelandet sind. Read more

Mit Motivation, Konzept und Struktur zu guten Texten

Mit Konzept und Struktur zu guten TextenOb ein Text wirklich gut ist, kann man meistens erst beim Lesen des letzten Absatzes feststellen. Einen schlechten Text erkennt man oft bereits am ersten Absatz. Was zeichnet einen guten Text aus?

  • Der Leser liest den Text bis zum Schluss und hat nicht das Gefühl, Zeit verschwendet zu haben.
  • Der Leser hat das Gefühl, gut durch die Thematik geführt worden zu sein.
  • Im Text hat der Leser Mehrwerte gefunden, oder zumindest Bekanntes so gut aufgearbeitet, sodass er den Text weiterempfehlen würde.

Drei Bausteine können einen entscheidenden Beitrag dazu liefern, einen erfolgreichen Text zu schreiben:  die richtige Motivation, ein gutes Konzept  und die passende Struktur. Read more

Tipps zum Schreiben – Teil 4: Abwechslungsreich schreiben

Wie sind Texte zu formulieren, die nicht eintönig klingen und den Leser ansprechen sollen? Technische Produkte verlangen meist eine objektive Darstellung ihrer Leistungen und wieder andere Produkte sollen möglichst emotional beschrieben werden. Die Kunst ist es, die Vorteile variierend darzustellen, unabhängig von dem Produkt. Hier haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt: Read more