Wohl niemand kann von sich behaupten, alle deutschen Wörter auf Anhieb richtig schreiben zu können. Die deutschen Rechtschreibregeln sind zum Teil auf verschlungenen Pfaden entstanden und haben sich aufgrund komplexer Überlegungen mehrfach geändert. Laute sind Buchstaben in unserer Sprache ohnehin nicht 1:1 zuzuordnen. Daher ist es nur verständlich, dass Texter oft eine Rechtschreibprüfung zu Rate ziehen. Fallen gibt es bei den schwierigen Wörtern noch und noch. Fremdwörter werden teils nach den Regeln der betreffenden Sprache geschrieben, teils aber auch nach den deutschen. Aus anderen Wortarten abgeleitete Wörter können zudem in ihrer Schreibweise vom Ursprungswort abweichen. Dies hat häufig historische Gründe und wurde im Zuge der Rechtschreibreform nicht immer geändert. Und zu allem Überfluss sind für einige Wörter mehrere alternative Schreibweisen zugelassen.
Read moreInterview mit rekrow23
Beschreiben Sie bitte kurz Ihre Person.
Sowohl der stilsichere Umgang mit unserer Sprache als auch die unbegrenzten Möglichkeiten des Internets haben mich schon immer fasziniert. Demzufolge war die Entscheidung, als Autor für Webtexte zu arbeiten, nur eine logische Konsequenz.
Warum trifft ein Auftraggeber mit Ihnen die richtige Wahl?
Food-Texte mit SEO-Effekt: Kurzanleitung für Holistic Content
Das Thema Ernährung ist in den letzten zehn Jahren zu einem Dauerbrenner in den Medien geworden. Das Internet ist voll von Abnehmtipps, Expertenstatements und Informationen über diverse Ernährungsweisen von Low carb über vegan bis Paleo. Um bei einem speziellen Food-Thema in den Suchmaschinen gut zu ranken, müssen die Textqualität und die SEO-Strategie dahinter passen.
Read moreInterview mit Texter Romanist81
Beschreiben Sie bitte kurz Ihre Person.
Ich bin jetzt 36 Jahre jung und ein waschechter Ruhrpottler aus Bochum mit flink tippenden Fingern voller kreativer Ideen. Ich hatte schon immer eine stark ausgeprägte sprachliche Ader, weshalb ich mich auch zu einem Studium der französischen und spanischen Sprache entschloss. Schreiben geht mir seit der Kindheit leicht von der Hand und es macht mir einfach Spaß. Ich glaube, das ist eine der Grundvoraussetzungen, um aus seinem Hobby einen Beruf machen zu können. Das Schöne ist, dass es wirklich jeden Tag andere Themen gibt. Langeweile ist somit ausgeschlossen und man(n) lernt nie aus, da bei der Recherche immer wieder neue Themen erschlossen werden.
Warum trifft ein Auftraggeber mit Ihnen die richtige Wahl?
CEBIT – was ist aus Dir geworden, wohin gehst Du?
Wer sich bei der DMEXCO über Anreisechaos, Schlangen vor den Toiletten oder stickige Luft aufregt, sollte zur CEBIT fahren. Seit 30 Jahren besuche ich mehr oder minder regelmäßig die CEBIT in Hannover. Zum ersten Mal seit 20 Jahren wage ich es dieses Jahr wieder mit dem Auto und erreiche staufrei pünktlich das Messegelände. Der Weg vom Parkhaus auf das Messegelände führt vorbei an den verfallenen EXPO-Pavillons und versetzt einen gleich in eine unfair voreingenommene „Früher war’s besser“- Stimmung.
Nachdem ich vor zwei Jahren meinen Abschied von der immer langweiliger werdenden CEBIT verkündet hatte, haben die Veranstalter (vermutlich nicht nur meinetwegen) erkannt, dass es höchste Zeit ist, etwas zu ändern. Die CEBIT startet dieses Jahr mit einem völlig neuen Konzept und einer neuen Ausrichtung. Sie soll sich gesundschrumpfen und ein jüngeres Publikum anziehen. Geben wir ihr eine zweite Chance.
Wieder diese teilnahmslosen Asiaten
Nach einem kurzen Check-in im Pressezentrum beginne ich meinen Rundgang in Halle 11 und erlebe ein unerwartetes Déjà-Vu. Wie bei der alten Ausgabe landen wir in einer Welt, deren Daseinsberechtigung mir unklar ist. In dieser Halle haben sich unzählige Asiaten positioniert, die Kabel, Platinen, Akkus, Netzteile oder andere Bauteile anbieten. Teilnahmslos starrt das Standpersonal auf Handys und Laptops, interessiert sich nicht im Geringsten für die Messebesucher, die ebenso völlig desinteressiert an den Ständen vorbeieilen. Was soll das? Ist die CEBIT so etwas wie ein Straflager für unliebsame Mitarbeiter in Asien, frage ich mal politisch inkorrekt?
Die Messegesellschaft hatte dieser Halle nicht nur keinen Teppichboden spendiert, sondern auch nicht einmal die Kreidemarkierungen für den Aufbau der Stände entfernt. Würde ich etwas an der CEBIT streichen wollen im Rahmen eines Gesundschrumpfungsprozesses, wäre es mit Sicherheit diese Halle. Dieses unwürdige Schauspiel gehört beendet. Read more
Copywriting – Leser überzeugen und zu einer Handlung bewegen
Der Begriff Copywriting bedeutet ins Deutsche übersetzt “Text schreiben” und bezeichnet einen wichtigen Marketing-Vorgang. Das Schreiben der Werbetexte übernimmt ein Copywriter. Die professionell geschriebenen Texte erregen Aufmerksamkeit, erzeugen Interesse, wecken Wünsche und initiieren eine Handlung bei den Lesern. Dadurch sollen Produkte gekauft, Newsletter abonniert, Kunden gebunden und Marken bekannt gemacht werden. Read more
Interview mit dem Texter Gedeon Rauch
Beschreiben Sie bitte kurz Ihre Person.
Warum trifft ein Auftraggeber mit Ihnen die richtige Wahl?
Durch Rechtschreibprogramme bessere Texte verfassen
Spätestens seit dem Google Panda Update legen Webseitenbetreiber Wert auf qualitativ hochwertigen Inhalt. Der Content wird für Besucher und nicht für Suchmaschinen geschrieben und muss den Lesern einen Mehrwert bieten. Auf der einen Seite sollten die Texte informative und interessante Inhalte vermitteln. Auf der anderen Seite sollte der Content eine einwandfreie Rechtschreibung besitzen und gut lesbar sein. Read more
Die OMBK 2018 wird erwachsen
Die OMKB 2018 in Bielefeld hat sich im dritten Jahr bereits in der Region etabliert. Ein paar Besucher mehr als im letzten Jahr kamen in die Stadthalle Bielefeld. Dabei blickte man in die Gesichter zahlreicher Wiederholungstäter. Die Veranstaltung ist in der Region angekommen. Nachdem es bei der zweiten Ausgabe hier und da noch etwas geknirscht hatte, hat man in diesem Jahr aus den Problemen des Vorjahres gelernt. Längere Pausen zwischen in den Slots und eine deutliche Trennung zwischen Vorträgen und (jetzt aufpreispflichtigen) Workshops sorgten für einen deutlich entspannteren Tagesablauf. Das Chaos bei der Raumsuche im letzten Jahr war vergessen. Gut gemacht!
Karl kratzt unfreiwillig am Zeitplan
Zwar begann die Konferenz mit knapp 15-minütiger Verspätung, da die Ticketdrucker beim Einlass etwas gemächlich arbeiteten und dem punktuellen Ansturm kurz vor halb neun nicht ganz gewachsen waren. Aber das war verzeihlich, schließlich fing die großzügig bemessene Mittagspause die Verspätung leicht wieder auf. So verpasste kein Besucher die von vielen mit Spannung erwartete Keynote von Karl Kratz. An Karl Kratz scheiden sich ja zuweilen die Geister. Unterhaltsam war sein Vortrag auf jeden Fall. Mit den Taschenspielertricks der Aufmerksamkeitspsychologie führte er dem Publikum vor, wie einfach man sich auch digital auf einer Webseite verführen lassen kann und wo auch erfolgreiche Schraubenverkäufer immer noch Verbesserungspotential auf Ihrer Webseite finden können. Ein guter Start in den Tag.
(Fußnote: Zur Ehrenrettung des Vortragenden sei angemerkt, dass der Rechtschreibfehler auf der Folie im Foto beabsichtigt war.) Read more
Interview mit der Texterin rehla
Beschreiben Sie bitte kurz Ihre Person.
„Mama! Maammaaa!“ Wenn diese Rufe verklungen sind und ein friedliches Schnaufen aus dem Kinderzimmer ertönt, ist meine Zeit gekommen: Als Mutter von zwei Kleinkindern bin ich den ganzen Tag beschäftigt und setze mich spätabends dennoch vor den Computer. Warum? Weil Schreiben für mich kein (überlebens-)notwendiges Übel ist, sondern ein Hobby. Und da Langlaufen, Skifahren und Bergsteigen in tiefster Dunkelheit nicht wirklich Spaß machen, haue ich lieber in die Tasten.