Das Ziel: Leicht verständlich und elegant formulieren!

„Schreibe kurz – und sie werden es lesen. Schreibe klar – und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft – und sie werden es im Gedächtnis behalten.“
Joseph Pulitzer

Leicht verständlich, gekonnt und elegant zu formulieren ist das Ziel. Wir haben den Weg. Tipps bekommt man in Texter-Seminaren. Doch haben viele nicht die Zeit, diese zu besuchen. Deswegen machen wir es kurz und knapp und geben unseren Autoren einige Tipps, die beim Schreiben im Internet von Bedeutung sind. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Der nächste Text wartet schon.

Um sich für das Schreiben im Internet zu rüsten, gibt es noch einige Basics, die immer gut ankommen.

Read more

Autorenumfrage 2013 – erste Ergebnisse

umfragecontent.de wächst und entwickelt sich stetig weiter. Daher wollen wir unsere Autoren und ihre Arbeitsweise auf unserer Plattform noch besser kennen lernen. Zu diesem Zweck haben wir einer repräsentativen Gruppe von 2.000 Autoren einen Link zu einer großen Autorenumfrage auf der Startseite in ihrem Account zur Verfügung gestellt. Die Resonanz ist bisher überwältigend. Nach nicht einmal 12 Stunden(!)  haben über 400 Autoren den umfangreichen Fragebogen vollständig ausgefüllt. Im Schnitt benötigten sie dazu immerhin 18 Minuten. Ein ganz großes DANKESCHÖN an dieser Stelle an alle bisherigen und künftigen Teilnehmer! Read more

OMCap 2013 in Berlin – Recap

maschmeyerDie OMCap in Bern ist eins der Saisonhighlights in der Onlinemarketing-Branche. Zahlreiche hochklassige Vorträge und Seminare und die anschließende Party sorgen für gute Unterhaltung, Inspiration, neue Sichtweisen und Kontakte. Auch in diesem Jahr hat das OMCap Team um Andre Alpar von AKM3 im Berliner Kosmos eine erstklassige Veranstaltung auf die Beine gestellt, bei der content.de und Greatcontent in diesem Jahr auch als Sponsoren vertreten waren. Read more

Der Zeitungsstand auf dem Smartphone-Screen: Wie Blogs die Medienlandschaft prägen

In einem Beitrag aus dem letzten Jahr schrieben wir hier im Blog: „Das Buch ist tot, es lebe das interaktive E-Book!“. Diese finstere Zukunftsvision über das scheinbar baldige Aussterben des Buches ist nicht auf viel Gegenliebe gestoßen, ist doch das Buch nach wie vor ein beliebtes und für viele Menschen unverzichtbares Medium. Genau davon zeugt derzeit auch die Frankfurter Buchmesse, die seit dem 9. Oktober im vollen Gange ist und ihren Besucherinnen und Besuchern allerlei Interessantes rund um das Thema Bücher bietet.

Ein thematischer Schwerpunkt der Buchmesse ist das Schicksal des stationären Buchhandels. Dieser stehe nämlich zunehmend der Konkurrenz durch weltweit agierende Konzerne wie Amazon und ihre alternativen Lösungen wie den “kindle” entgegen. Juergen Boos, der Direktor der Frankfurter Buchmesse, versichert aber: “Das sind Kundenbindungsmaschinen und Logistikzauberer, aber keine Verleger. Da ist keine Leidenschaft dabei” (Die ursprünglich verlinkte Quelle ist leider nicht mehr verfügbar.). Bis zu diesem Zeitpunkt – und höchst wahrscheinlich noch für eine sehr lange Zeit – lässt sich das Buch „zum Anfassen“ wohl nicht von seiner elektronischen Konkurrenz in Form von E-Books vom Thron stoßen. Man muss den Blick aber nicht weit schweifen lassen, um eine andere Entwicklung ausfindig machen zu können, in der der Trend weg vom klassischen Medium und hin zur elektronischen Alternative geht: Die Rede ist dabei von Zeitungen und Blogs. Read more

content.de auf der dmexco 2013 zusammen mit greatcontent.com und DomainBoosting.com

dmexco 2013Die Koffer sind gepackt, die Autos aufgetankt: Morgen fährt content.de Richtung Köln zur dmexco. Auch wenn das Thema dieses Jahr „Mehr Verkehr mit content.de“ lautet, hoffen wir morgen auf eine Anreise mit nicht allzu viel Verkehr auf der Autobahn. Nach der Ankunft muss der Messestand abgenommen und eingeräumt, und im Hotel eingecheckt werden. Dies Jahr sind wir knapp 500 Meter von der Messe untergebracht, nachdem wir im letzten Jahr kurzfristig in ein Hotel nach Düsseldorf ausweichen mussten, da das ursprünglich gebuchte Hotel vergessen hatte, unsere Buchung auch im hoteleigenen Buchungssystem zu erfassen. Nach einer kurzen Pause geht es dann  auch schon los:  Bereits am Vorabend kann man uns auf der Perfomance-Night  der Metapeople treffen. Die ehemalige Afffiliate-Night fand schon zu OMD Zeiten in Düsseldorf statt und ist schon seit Jahren der angesagte Treffpunkt der Online-Marketingbranche am Abend vor dem ersten Messetag. Hier trifft man alte Bekannte und stimmt sich bei dem ein oder anderen Kaltgetränk auf die Messe ein. Read more

Die Glaskugel ist uns heute früh leider vom Tisch gefallen

Effizientes Arbeiten kommt vor dem effizienten Schreiben

Glaskugelcontent.de ist ein Marktplatz, auf dem Texte nach geschriebenen Wörtern abgerechnet werden. Für alles andere werden Autoren nicht bezahlt. Daher ist ein effizientes Arbeiten bei Supportanfragen und bei der Problemlösung mit Aufträgen ebenso wichtig wie effizientes Schreiben. Wir haben typische Zeitfresser aus den Supportanfragen der letzten Wochen zusammengestellt, die in unserem Ticketsystem gelandet sind. Read more

Mit Motivation, Konzept und Struktur zu guten Texten

Mit Konzept und Struktur zu guten TextenOb ein Text wirklich gut ist, kann man meistens erst beim Lesen des letzten Absatzes feststellen. Einen schlechten Text erkennt man oft bereits am ersten Absatz. Was zeichnet einen guten Text aus?

  • Der Leser liest den Text bis zum Schluss und hat nicht das Gefühl, Zeit verschwendet zu haben.
  • Der Leser hat das Gefühl, gut durch die Thematik geführt worden zu sein.
  • Im Text hat der Leser Mehrwerte gefunden, oder zumindest Bekanntes so gut aufgearbeitet, sodass er den Text weiterempfehlen würde.

Drei Bausteine können einen entscheidenden Beitrag dazu liefern, einen erfolgreichen Text zu schreiben:  die richtige Motivation, ein gutes Konzept  und die passende Struktur. Read more

Tipps zum Schreiben – Teil 6: Keywordvorgaben stressfrei und effektiv umsetzen

Für die einen sind sie ein notwendiges Übel, für andere stellen sie ein wichtiges Hilfsmittel dar, um beim Texten einen roten Faden zu wahren: In diesem Teil unserer Artikelserie „Tipps zum Texten“ beschäftigen wir uns mit der effektiven Umsetzung von Keywordvorgaben.

Wir betrachten in diesem Artikel:

  • allgemeine Textertipps zum Umgang mit Keywords und Keyworddichten,
  • Möglichkeiten, bestimmte Schwierigkeiten mit Keywords zu umschiffen, sowie
  • Gelegenheiten, wie Sie als Autor im Hinblick auf Keywordvorgaben Bonuspunkte bei Ihren Auftraggebern sammeln können.

Los geht’s! Read more

Tipps zum Schreiben – Teil 4: Abwechslungsreich schreiben

Wie sind Texte zu formulieren, die nicht eintönig klingen und den Leser ansprechen sollen? Technische Produkte verlangen meist eine objektive Darstellung ihrer Leistungen und wieder andere Produkte sollen möglichst emotional beschrieben werden. Die Kunst ist es, die Vorteile variierend darzustellen, unabhängig von dem Produkt. Hier haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt: Read more