Kaum hat sich herumgesprochen, dass Ralf heute auf der Internet World in München unterwegs ist, finden sich sich auch schon ein paar weibliche Fans ein. Unglaublich wie der Mann das macht.
Auch Erdmännchen haben Hunger… (Teil 4)
Hi Moritz,
leicht machst du es mir ja nicht. Aber zumindest weiß ich mittlerweile, dass die Spanier mir keine Hilfe bei der Suche nach dir waren – sie haben mich überhaupt nicht verstanden.
Letzte Woche waren wir mit der Klasse in den Niederlanden, das hätte dir auch gefallen:

Gelieve niet te voeden!!!
Jetzt mal im Ernst, hättest du das verstanden?
Dein Jonas
Interview mit Autorin EarlyBird
1. Wie lange schreiben Sie bereits für content.de?
Ich schreibe seit September 2010 für content.de, wobei ich in dem Monat per Zufall, so es den gibt, überhaupt erst auf diese Art Tätigkeit gestoßen bin. Seitdem hat sich die Texterei zum Hauptstandbein entwickelt, da ich hier im Gegensatz zu den Übersetzungen, die ich sonst anfertige, kreativ sein kann. Fremde Texte zu übertragen hat dadurch auch deutlich an Wert verloren.
2. content.de, formuliert in drei Sätzen, ist für Sie
content.de ist für mich eine Art Wundertüte, ein “Ort”, an dem ich immer wieder etwas Überraschendes und Neues finde und erfahre.
Read more
Bäume, Blumen und Sonne ohne Ende… (Teil 3)
auch wenn du nichts von dir hören lässt, halte ich dich weiter auf dem Laufenden. Momentan sind Sommerferien. Lilli und ich halten nun manchmal Händchen.
Die letzten 2 Wochen war ich mit meinen Eltern in Spanien. Ich habe den Platz, den du damals im Kunstunterricht gemalt hast, gesucht. Ich wusste allerdings nur noch, dass du ihn „Plaza“ genannt hast, erinnerst du dich?
Ich habe vielen das Bild gezeigt, gefragt, wo sich der Platz befindet, wie ich dort hin komme. Ständig bekam ich als Antwort: „Lo siento, no entiendo.“ Keine Ahnung, was die von mir wollten. Dann ging es auch schon wieder nach Hause.
Hast du eigentlich eine Ahnung, wie viele Bäume und Blumen es in Spanien gibt?
Und überall scheint die Sonne…
Dein Jonas
Die Leipziger Buchmesse 2012

Narrative Science, der Autorenschreck?
Vor einiger Zeit gab es in unserem Blog eine lebhafte Diskussion darüber, ob das Aufkommen interaktiver E-Books auf lange Sicht den Tod des klassischen Buches bedeuten könnte. Viele Leserinnen und Leser fühlten sich sehr angesprochen und haben mit viel Herzblut Ihre Meinung vertreten: Die klare Mehrheit zeigte sich überzeugt, dass das klassische Buch niemals aussterben könne und dass interaktive E-Books keine ernsthafte Gefahr darstelle. Gerade aus Autorensicht – also aus der Perspektive von Menschen, die hobbymäßig oder haupt- oder nebenberuflich mit der Qualität von Texten zu tun haben – kommt man nicht darum herum, sich zu diesem Thema eine entschiedene Meinung zu bilden.
Nun gibt es eine neue Entwicklung, die in eine ähnliche Richtung geht und eine noch viel größere Gefahr darzustellen scheint. Diesmal nicht für das Buch, sondern für die ganze Autorenzunft. Das Stichwort lautet: Narrative Science. Read more
Interview mit der Autorin gesundheitundmehr
1. Wie lange schreiben Sie bereits für content.de?
Mit dem Texte schreiben bin ich für content.de seit März 2011 aktiv. Da ich schon im Vorfeld Erfahrungen als Texterin sammeln konnte, kam es mir entgegen, dass ich entsprechend unter vielen Aufträgen wählen konnte. Dies ist bei einer Direktbeauftragung durch einen Auftraggeber natürlich nicht wirklich möglich. Das sprach eindeutig für content.de. Ein weiterer Punkt war natürlich auch, dass hier die Möglichkeit besteht immer wieder die eigenen Grenzen zu testen und auch den einen oder anderen ausgefalleneren Auftrag anzunehmen.
Read more
Salü oder so Ähnlich… (Teil 2)
Hello Moritz,
meine Eltern haben mich natürlich nicht gehen lassen, gemein. Aber meine Schwester war dort – Sie war am Big Ben. Sie hat einen Schüleraustausch gemacht und ich habe ihr gesagt sie darf nur wiederkommen, wenn sie dich mitbringt. Eine Woche später stand sie wieder allein vor der Tür, super.
In der Schule ist alles beim Alten, außer… Ich konnte deinen Platz nicht verteidigen, er ist seit Anfang der Woche wieder besetzt. Das Mädchen heißt Lilli, angeblich ist sie mit ihren Eltern von Frankreich nach Deutschland gezogen. Sie sagt immer „Salü“ zu mir.
Klingt lustig ne?
Sie ist auch ganz süß. Schade, dass wir uns nicht unterhalten können. Aber sie hat mir schon ein Bild gemalt:
Mag sie jetzt wohl ihren Hund oder mich?
Dein Jonas
Interview mit Autorin AnKaPre
1. Wie lange schreiben Sie bereits für content.de?
Das war Ende September, kurz nach der Geburt meines jüngsten Sohnes. (Die Anmeldung erfolgte am 27.09.2010). Auf der Suche nach einer wirklich sinnvollen Freizeitbeschäftigung und Heimarbeit für Mütter bin ich in der Zeitschrift “Eltern” auf die Plattform aufmerksam geworden!
Read more
Mein rechter, rechter Platz ist frei… (Teil 1)
Lieber Moritz,
meine letzte Englischarbeit war wieder eine 5, ich werfe Caro immer noch mit Papierkügelchen ab und habe nun einen weiteren Eintrag im Klassenbuch erhalten. Also ist eigentlich alles wie immer, nur der Platz neben mir ist frei, in der Pause bleibt beim Fußball spielen das Tor leer und überhaupt macht die Schule ohne dich keinen Spaß. Ich habe lange nicht mehr so gelacht wie mit dir. Du bist doch mein bester Freund. Wo bist du nur?
Mama sagt, du bist verreist. Was heißt denn bitte verreist? Verreisen bedeutet doch eigentlich: Nichts verstehen, komisches Essen und anderes Geld…
Ich hab´s… Wies
Aber wie finde ich bloß den Big Ben?
Bis bald, Dein Jonas





1. Wie lange schreiben Sie bereits für content.de?