Qualität vs. Quantität – Werden Texte im Web immer länger aber nicht besser?

Frau mit Zollstock

Wie lang soll ein Blogbeitrag denn sein?

Nicht nur viele unserer Kunden, sondern auch zahlreiche SEOs und Content-Manger stellen immer wieder die gleiche Frage „Wie lang sollte ein guter Blogbeitrag denn sein?“. Suchmaschinen liefern als Antwort auf diese Frage zahlreiche mehr oder weniger kluge Antworten. Berücksichtigt man dabei das Alter der Antwort, fällt auf, dass der vorgeschlagene Umfang in den letzten Jahren stetig gestiegen ist. 2008 reichten 150 Wörter, 2011 waren 200-300 Wörter ok, 2013 sollten es schon 400 sein, mittlerweile werden deutlich höherer Werte vorgeschlagen oder auf die Mitbewerber verwiesen. Zahlreiche WDF*IDF Tools, die inzwischen oftmals als Grundlagenrecherche genutzt werden, zeigen klar auf, mit welchem Textumfang Mitbewerber und Platzhirsche in den Ring steigen.

Auch auf content.de bemerken wir, dass der Wortumfang der georderten Texte stetig steigt. An der Sache mit der Textlänge muss demnach etwas dran sein. Read more

Nützliche Tools zur Textanalyse

Das Verfassen hochwertiger Texte haben wir hier im content.de-Blog schon aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet. In diesem Beitrag rücken wir nicht die Erstellung selbst, sondern die Überprüfung von Texten in den Vordergrund. Zwar können Texte schon während ihrer Entstehung stets einer kritischen Prüfung unterzogen werden. Doch gerade bereits fertiggestellte Texte profitieren (etwa vor dem Einreichen beim Auftraggeber) noch einmal von einer letzten Überprüfung – idealerweise von einer anderen Seite als vom Autor selbst. In diesem Beitrag stellen wir einige Möglichkeiten vor, die Textanalyse zwar nicht vollständig zu automatisieren, aber zumindest zu beschleunigen und vereinfachen. Read more

Das etwas andere Fußball-WM-Tippspiel von content.de

Das Runde muss ins Eckige: Wer haut das Leder in den Kasten?

content.de Werksteam

Jetzt geht’s loooooooos. Endlich ist es soweit: in Brasilien rollt der Ball. Auch content.de ist sehr gespannt auf die Spiele und hat vorsichtshalber schon mal Elfmeterschießen trainiert. Wir wollen ja schließlich vorbereitet sein, falls Jogi Löw weitere Spieler nachnominieren muss… Read more

Interview mit dem Autor fairTEXT von content.de

Portrait-Autor-fairTEXT-content_de.jpg

 

 

Autor fairTEXT

1. Beschreiben Sie kurz Ihre Person und wie Sie zum Schreiben gekommen sind.

Allrounder – das beschreibt mich am besten. Aufgrund meiner Altersgruppe (ü50) haben sich in meinem Erfahrungsschatz bereits eine ganze Menge an Wissen und an Kenntnissen aus verschiedenen Bereichen angesammelt. Studiert habe ich Volkswirtschaftslehre, dann habe in der Industrie, in der Reisebranche und im Gesundheitswesen gearbeitet. Aus dieser Zeit bringe ich u.a. Spezialwissen aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Produktmanagement und IT mit. Meine beruflichen und meine privaten Interessen liegen im Moment in den Themen Nachhaltigkeit, Mobilität und Wirtschaft. Zum Schreiben gekommen bin ich über das Marketing, denn dort ich habe bereits viele Inhalte für Online- und Printmedien geliefert.

2. Warum trifft ein Auftraggeber mit Ihnen die richtige Wahl?

Read more

Google Update Panda 4.0 befeuert Veränderungen auf dem Content Markt

Der Markt für SEO-Texte wandelt sich

Panda 4.0Schon seit Monaten bemerken nicht nur wir bei content.de, sondern auch andere Anbieter, veränderte Anforderungen an SEO-Texte. Diesmal geht es nicht einfach um andere Keyworddichten oder Keywordpositionen. Die Welle an WDF*IDF- optimierten Texten war ein Vorbote für das veränderte Qualitätsdenken vieler Auftraggeber.

Das was wir und viel SEOs immer wieder gepredigt haben, ist nun auch bei den meisten Content-Einkäufern und Webseitenbetreibern angekommen: Gute Texte mit Mehrwert werden mittel- und langfristig die Nase vorn haben in den SERPs. Dieses Umdenken führt zu einer signifikanten Veränderung der Verteilung von Aufträgen auf dem freien Marktplatz. Read more

Schreiben lernen: 5 Tipps für gute Texte

Fotolia - Vintage background with quill pen and inkwell on table© brat82

Fotolia – Vintage background with quill pen and inkwell on table© brat82

In der Grundschule werden wir mit drei elementaren Fertigkeiten ausgestattet: Rechnen, Lesen und Schreiben. Schon früh zeichnet sich ab: Der eine kann dies besser, der andere das. Wer Probleme mit dem Rechnen oder dem Lesen hat, fällt im späteren Alltag auf den ersten Blick kaum auf. Für das Rechnen gibt es Taschenrechner und Lesen passiert sowieso meistens still. Beim Schreiben kann es da allerdings schnell eng werden. Wer sich schriftlich nicht ausdrücken kann und womöglich noch erhebliche Defizite in der Rechtschreibung aufweist, rückt sich selbst in kein gutes Licht.

Read more

Mit Online Überschriften Suchmaschinen und Leser überzeugen!

Quelle: Fotolia - Daily Newspaper Mock up with fake articles© RTimages

Quelle: Fotolia – Daily Newspaper Mock up with fake articles© RTimages

Ob gedruckt oder im Onlinebereich: Die Überschrift ist das Erste, was der Leser inhaltlich erfasst und beurteilt. Die Qualität der Überschrift entscheidet darüber, ob der Text als lesenswert eingestuft wird oder eben nicht. Sie ist erster Eindruck und Einladung zugleich und sollte deshalb vor allem präzise und ehrlich sein. Die Überschrift hat die zentrale Aufgabe, die Kernaussage des folgenden Artikels so auf den Punkt zu bringen, dass sie sofort das Interesse des Lesers weckt und ihn in den Text hineinzieht.

Diese grundsätzlichen Anforderungen gelten für Überschriften im Print- und Read more

Qualitätsmanagement: Verkettung von Kompetenzen

Quelle: Fotolia. ©Trueffelpix

Quelle: Fotolia. ©Trueffelpix

content.de arbeitet mit über 5.000 Autoren zusammen. Logisch, dass wir nicht jedem Autor rund um die Uhr auf die Finger schauen können, um sicherzustellen, dass jeder Auftraggeber das bekommt, was er anstrebt. Wir können aber dafür sorgen, dass das, was wir verkaufen, nämlich Texte, immer preisleistungsentsprechende Qualität aufweisen.

Dafür verantwortlich sind einerseits unsere Mitarbeiter der Qualitätssicherung und des Autorensupports. Die sieben Textprofis der beiden Teams arbeiten Hand in Hand, wenn es darum geht, die Autoren entsprechend ihrer Schreibbegabung sowie ihrer Fähigkeit, Read more

Interview mit Autorin llamedosleaf

Autorin llamedosleaf von content.de im Interview

 

 
Autorin: llamedosleaf

1. Beschreiben Sie kurz Ihre Person und wie Sie zum Schreiben gekommen sind.

Schreiben im Allgemeinen fiel mir von Kindheit an leichter als mündliches Kommunizieren. Vieles lässt sich schriftlich viel klarer formulieren. Vor diesem Hintergrund war es naheliegend für mich, das Schreiben zum Beruf zu machen. Ich habe aber dennoch zunächst ein Diplomstudium in Archivwissenschaften gemacht, was mir mitunter beim Recherchieren und Bewerten von Informationen zugutekommt. Read more