Recap Content Marketing Symposium 2014 – Teil 2

Im zweiten Teil unseres Recaps des OMCap Content Marketing Symposium 2014 widmen wir uns den Vorträgen von Bernd Krämer von Ceam Colored Ponies und Olaf Schmitz von Amazon EU.

Bernd Krämer setzte sich in seinem Vortrag sehr selbstkritisch mit dem Thema Content Marketing auseinander und ging das Thema vom Blickwinkel der Kunden an, die das ganze Thema als „Modeerscheinung“ abtun. Auf die Frage, wer im Publikum schon einmal die Webseite von Hanuta, Milky Way, seinem Deo oder seiner Zahnpasta besucht hat, waren kaum Handzeichen zu sehen.

Digitaler-Markennutzen

Entscheidend, wie oft eine Marke wirklich besucht oder auch gegoogelt wird hängt von ihrem digitalen Markennutzen ab. So wird die Marke „Nivea“ wohl auch nur 60.000 mal im Monat gegoogelt. Insbesondere für solche Marken, die aufgrund ihres geringen digitalen Markennutzens kaum besucht werden, kann ehrliches und authentisches Content Marketing ein Weg zu mehr Traffic sein.

Read more

Recap OMCap Content Marketing Symposium in Berlin

omcap2014Die beliebte und hochgeschätzte OMCap in Berlin ist gewachsen – um einen ganzen Tag zum Thema Content Marketing. An dieser Stelle können wir schon verraten, dass die Nachfrage erfreulich groß war. Daher wird es im nächsten Jahr eine eigenständige Veranstaltung, losgelöst von der OMCap zum Thema Content Marketing geben. Die Content Marketing Masters werden vermutlich am 28. Mai in Berlin stattfinden. Termin vormerken!

Doch gehen wir zurück ins aktuelle Jahr. Über 200 interessierte Zuhörer fanden sich einen Tag vor der eigentlichen OMCap im dbb Forum in der Friedrichstraße zum OMCap-Content Marketing –Symposium ein. Das content.de-Team war als Medienpartner der OMCap natürlich auch vor Ort. Read more

8 Tipps für eine effektive Vorarbeit durch den Auftraggeber

Checkliste: Effektive Vorarbeit durch den AuftraggeberAls Auftraggeber bei content.de können Sie während des gesamten Projektverlaufs auf die Unterstützung unseres Teams und die technischen Hilfsmittel unserer Plattform zählen. Eine organisierte Vorbereitung ist besonders wichtig, um von Anfang an einen reibungslosen Ablauf Ihres Projekts zu ermöglichen: In diesem Artikel stellen wir Ihnen acht wertvolle Tipps für die effektive Vorarbeit vor. Hilfreiche Links zu weiterführenden Quellen ergänzen viele Tipps und am Ende des Artikels finden Sie eine praktische Checkliste zur schnellen Orientierung.

Dieser Beitrag richtet sich in erster Linie an Auftraggeber – natürlich freuen wir uns auch über ergänzende Hinweise unserer Autorinnen und Autoren! Read more

Interview mit Autorin Clematis

Profilfoto-Autorin-Clematis

Autorin Clematis

1. Beschreiben Sie kurz Ihre Person und wie Sie zum Schreiben gekommen sind.

Ich bin ein vielseitig interessierter Mensch. Im Alltag fallen mir oft Dinge auf, die mich gedanklich beschäftigen. Nicht selten habe ich dann den Drang, das Erlebte in Worte zu fassen und aufzuschreiben. Meine Vorliebe für das Schreiben entdeckte ich früh. Beruflich nutzen konnte ich sie jedoch erst mit Ende vierzig, als ich nach einem Praktikum bei einer Zeitung und einer journalistischen Fortbildung als Online-Redakteurin – auch in Heimarbeit – tätig wurde.

2. Warum trifft ein Auftraggeber mit Ihnen die richtige Wahl? 

Read more

Erzähl mal! Eine Kurzeinführung in das „Storytelling“

everyone has a story © Coloures-pic - Fotolia.com

Die Qualität eines Textes lässt sich daran messen, wie weit er gelesen wird. Im besten Fall ist der Leser bereits nach dem ersten Satz gespannt auf das Ende. Doch wie fessele ich einen erwachsenen Menschen an nüchterne Fakten wie ein Kind an eine Gute-Nacht-Geschichte? Ganz einfach: Erzählen Sie ihm eine Geschichte rund um die Fakten.
Storytelling heißt die Methode, die einen Text lebendig werden lässt und den Leser an den Text fesselt. Was das Verarbeiten von Informationen betrifft, bleiben wir nämlich ein Leben lang ein Kind: Je mehr unsere Sinne aktiviert werden, desto größer ist die Chance, dass wir das Gelesene aufnehmen und behalten. Read more

Interview mit Autor Fred Guggenberger von content.de

Autor-Fred-Guggenberger.jpg

 

 

Autor Fred Guggenberger

 

Beschreiben Sie kurz Ihre Person und wie Sie zum Schreiben gekommen sind.

Ich bin 41 Jahre alt, glücklich verheiratet und wohne in einem kleinen Dorf in Bayern. Mein Weg zum Schreiben begann als Kind mit der Faszination für Bücher. Später habe ich dann mein Geld als Musiker und Songwriter verdient. Dabei kam es immer wieder vor, dass ich Geschichten erzählen wollte, die sich nicht in dem üblichen Dreiminutenformat unterbringen ließen. So wurde ich Schriftsteller (lacht). Von da ab war es dann nur noch ein kleiner Schritt in die Heimarbeit zum Texter für Firmen und Magazine.

Warum trifft ein Auftraggeber mit Ihnen die richtige Wahl? 

Read more

Serie “Das eigene E-Book veröffentlichen”

Die Möglichkeit das eigene Buch verlagsunabhängig zu veröffentlichen – und zwar genauso, wie man es sich selbst vorstellt, ist für viele Autoren ein großer Anreiz sich einmal mit Self-Publishing auseinanderzusetzen und ihre Bücher als E-Book zu veröffentlichen. Zwar können nur wenige Autoren als Indie-Publisher den Lebensunterhalt bestreiten, kleine Nebenverdienste sind aber durchaus möglich – und das Gefühl, das eigene Buch einmal in den E-Book Listen der Shops zu finden und Leser zu erreichen, ist sowieso unbezahlbar.

Teil 1: Planen, Schreiben und Gestalten

In dieser Serie haben wir für Sie alle wichtigen Schritte zusammengestellt, die es zu berücksichtigen gilt, wenn Sie Ihr eigenes E-Book veröffentlichen möchten – von der Planung bis zum Marketing. In Teil 1 erfahren Sie, wie Sie den kreativen Teil dieses Projektes in Angriff nehmen können und was Sie vor der Veröffentlichung beachten sollten.

Read more

Interview mit Autor Shino

Autor Shino - freier Texter - content.de

 

 

Autor Shino

1. Beschreiben Sie kurz Ihre Person und wie Sie zum Schreiben gekommen sind.

Ich bin 26 Jahre alt und aktuell arbeitssuchend. Vor einigen Jahren beendete ich meine Ausbildung als Bürokaufmann, bekam jedoch noch von niemandem die Möglichkeit, auch wirklich in diesem Beruf zu arbeiten. Schreiben tue ich schon immer gerne, weswegen ich auch seit vielen Jahren einen eigenen Blog besitze. Vor einigen Wochen wurde ich nun also auf content.de aufmerksam und fand den Gedanken toll, hier etwas Geld nebenbei verdienen zu können. Mein Probetext wurde auch prompt angenommen und endlich gab mir jemand die Chance, zu zeigen, was ich kann. Ich gebe zu, am Anfang war ich noch etwas unsicher, doch inzwischen habe ich viele positive Wertungen von verschiedenen Auftraggebern bekommen, was mich in meiner Lust am Schreiben nur noch bestärkt hat.

2. Warum trifft ein Auftraggeber mit Ihnen die richtige Wahl? 

Read more

Recap zur dmexco 2014

Text kann jeder, das WIE entscheidet.

Mit diesem neuen Motto trat das content.de-Team auf der diesjährigen dmexco in Köln an, der internationalen Leitmesse für die digitale Wirtschaft.

Leckeren Honig gab es für unsere Autoren und Kunden in den letzten beiden Jahren auf unserem Stand im Bienen-Look. Nach zwei Jahren in den Diensten unseres Messemottos „mehr Verkehr“ wurden die Bienchen wieder in die Freiheit entlassen und eine neues Thema gefunden. Grundlage für unsere Überlegungen war die Frage: „Was unterscheidet uns von anderen Anbietern?“. Die Antwort lag auf der Hand: Kunden, die mit uns zusammenarbeiten, schätzen den persönlichen Einsatz, mit dem auf jeden Einzelnen eingegangen wird, um eine individuelle und bedarfsgerechte Lösung zu gewährleisten. Der persönliche Einsatz jedes Mitarbeiters im Zusammenspiel mit der durchdachten und praxiserprobten Technik ebnet somit den Weg zum optimalen Texteinkauf. Somit kristallisierte sich schnell das Messemotto 2014 heraus: „Text kann jeder, das WIE entscheidet.“

dmexco 2014Zur Visualisierung des Mottos gab es anfangs die unterschiedlichsten Vorschläge. Darunter z.B. auch das Negativbeispiel einer „Es ist aus…“-SMS.
Dann stießen wir auf das in unseren Augen beeindruckende Foto von Dario Sarmadi, das er für Amnesty International vor der Mittelmeerinsel Lampedusa, dem Ziel vieler Flüchtlinge aus Nordafrika, aufgenommen hat. Es zeigt eindrucksvoll, dass Text aufgrund seiner Entstehung und Form weitaus mehr aussagen kann, als es die drei weltbekannten Buchstaben normalerweise tun.

Das Bild wirkte auf einer 3,5 Meter hohen und ebenso breiten Leinwand mit LED-Hintergrundbeleuchtung noch beeindruckender, als es unser Foto wiederzugeben vermag. Zahlreiche Messebesucher hielten inne, da sie schnell merkten, dass etwas an dieser Urlaubsidylle, die sie gerade im Vorbeigehen bemerkt hatten, nicht stimmte. So entwickelten sich viele interessante Gespräche über die Wirkung von Text und unser Verständnis von wirkungsvoller Texterstellung. Read more

Mit der Checkliste alles Wichtige im Blick – neue Funktion auf content.de

Das Prinzip der Checkliste ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Ein gutes Beispiel für die einfachste Form der Checkliste – noch aus dem analogen Zeitalter stammend – ist der altgediente Einkaufszettel. Mit Checklisten nach dem gängigen To-do-Muster organisieren wir viele Bereiche unseres Lebens, denn bereits Erledigtes abzuhaken vermittelt das gute Gefühl, alles im Griff zu haben – nicht nur im Büro. Ohne automatische Erinnerung, beispielsweise per Checklist-App, würden wir im Stress sicher so manches vergessen. Mit Hilfe von Checklisten behalten wir im Job den Überblick, überprüfen unseren Businessplan Schritt für Schritt, finden eine Entscheidung oder erleichtern uns Umzug und Urlaubsvorbereitung.
Warum also nicht auch bei der Textarbeit auf Bewährtes zurückgreifen? In enger Absprache mit unseren Kunden haben wir vor einiger Zeit für Textaufträge eine optional aktivierbare Checkliste eingeführt – ein Service, der einen wichtigen Beitrag zur gleichbleibend hohen Qualität des generierten unique content leistet.
Für alle, die diese relativ neue Funktion noch nicht kennen, soll sie im Folgenden kurz vorgestellt werden.

Nachgehakt: Wie funktioniert das neue Feature und wem nützt es?

Read more