Vier Tage – 283 Kilometer – 8484 Höhenmeter: Craft Bike Trans Germany 2012

 

Ralf Maciejewski Craf Bike Trans Germany 2012
Ralf Maciejewski: Finisher bei der Craft Bike Trans Germany 2012

Wie heißt es so schön: “Der Schmerz geht und der Stolz bleibt.” Zwei Tage nach meinem Zieleinlauf in Garmisch-Partenkirchen kann ich dieses Zitat durchaus bestätigen und präsentiere mich meinen Kollegen von content.de in der Alten Sackfabrik stolz in meinem Finisher-Shirt der Craft Bike Trans Germany 2012.

Vor ca. einem Jahr habe ich mich entschlossen an diesem Event teilzunehmen. Je näher das Datum rückte und ich meinen Leistungsstand in zwei Vorbereitungsrennen im Harz auf die Probe stellte, desto mehr wuchsen die Anspannung aber auch die Zweifel, ob ich dieses Etappenrennen von Sonthofen über Pfronten nach Lermoos und Seefeld in Österreich sowie dem Zielort Garmisch-Partenkirchen durchstehen werde. Read more

Interview mit Autorin Marina Schott

Portrait von content.de-Autorin Marina Schott

1. Wie lange schreiben Sie bereits für content.de?

Zu content.de bin ich durch Internetrecherche gekommen, da ich schon immer gerne geschrieben habe. Ich hatte mich zwar angemeldet, aber dann beanspruchten andere Tagesgeschäfte meine gesamte Aufmerksamkeit, so dass ich meine Bewerbung wieder vergaß. Ein paar Wochen später schrieb mich Frau Tönsmann an und erinnerte mich daran, dass ich doch mal einen Mustertext schreiben könne: so bin ich seit September 2010 bei content.de

Read more

Kampf den Plagiaten! (Teil 2)

Im ersten Teil dieser Artikelserie wurde gezeigt, was Plagiate sind, wie sie entstehen und wieso sie so problematisch sind. Weiter geht es hier mit der Frage:


Wie wird versucht, Plagiate „unkenntlich“ zu machen?

 

Um die Vervielfältigung zu vertuschen, ließ man sich zahlreiche Tricks einfallen. Wörter und/oder Sätze werden vertauscht, einzelne Wörter durch Synonyme ersetzt und Absätze neu angeordnet… Eine oft genutzte Möglichkeit, bestehende Texte in inhaltlich identische, aber formal unterschiedliche Texte umzuwandeln, ist das sogenannte Text-Spinning. Spinning-Programme wie beispielsweise der “Article Spinning Wizard” helfen Webmastern dabei, eigene Texte für mehrere URLs umzuschreiben und so ihre Inhalte in verschiedenen Formen anbieten zu können, beispielsweise auf Social Networks. So nützlich solche Programme für ehrliche Webmaster auch sein mögen, so viel Potenzial bieten sie auch für die Abwandlung unrechtmäßig kopierter Texte… Read more

Kampf den Plagiaten! (Teil 1)

 

Als Plagiat bezeichnet man laut Wikipedia “die Anmaßung fremder geistiger Leistungen“. Spätestens seit der Guttenberg-Affäre, die dem ehemaligen Verteidigungsminister wenig schmeichelhafte Spitznamen einbrachte wie „Dr. Strg-C“ oder Witzbolde dazu veranlasste, ihm in Wikipedia zusätzlich zu seinen anderen Vornamen den Namen “Xerox” unterzujubeln, ist die Problematik ins allgemeine Bewusstsein gerückt worden.

Plagiate sind grundsätzlich in allen Bereichen denkbar, in denen geistiges Eigentum in irgendeiner Form eine Rolle spielt. Betroffen sind demnach Kunstwerke ebenso wie Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Forschung. Plagiiert werden können nicht nur schriftliche Inhalte, sondern auch Bilder, Symbole, Videos, und so weiter. Als Online-Textdienstleister haben wir von content.de ein besonderes Interesse an der Erkennung von Textplagiaten im Internet. In unserem Tätigkeitsbereich spielt die Vermeidung von und der Schutz vor der unerlaubten Vervielfältigung von Texten eine ganz entscheidende Rolle. Read more

Google Penguin Update: Folgen und Tipps für Content-Käufer

Google verändert und optimiert seine Such- & Rankingalgorithmen ständig durch Updates. Gerade spricht die SEO-Branche über die Auswirkungen des aktuellen Penguin-Updates, nachdem im letzten Jahr bereits das Panda-Update für mediale Aufmerksamkeit und gehörige Umschichtungen in den Suchergebnislisten, den SERPs gesorgt hat. Auch das Penguin-Update hat kräftig umsortiert. Schwarz-weiße Tiere scheinen kein gutes Omen für SEOs zu sein. Muss man sich schon vor dem Zebra Update fürchten? Wir befassen uns in diesem Blogbeitrag nach einem kurzen Rückblick auf das Panda Update mit den Auswirkungen des Penguin-Updates und den Implikationen, die dieses Google-Update auf die Erstellung und Verwendung von Content hat. Read more

Interview mit Thomas Klußmann von Gruender.de

Nachdem wir viele positive Reaktionen auf die Interviews mit unseren Autoren hier im Blog bekommen haben, wollen wir mit diesem Beitrag dem Wunsch nachkommen, auch einmal Auftraggeber zu Wort kommen zu lassen.
Für das erste Interview mit einem Auftraggeber haben wir uns für eine neue Interviewform entschieden, da im Vorgespräch schnell klar war, dass es auch von Seiten der Auftraggeber “einiges zu sagen gibt”. Daher haben wir uns für dieses Interview mit Thomas Klußmann, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Gründer.de GmbH vor die Videokamera gesetzt.  Thomas Klußmann spricht mit Marius Ahlers über seine Erfahrungen als Auftraggeber bei content.de und über die Bedeutung von Content für seine Projekte. Sehen Sie das komplette, ungeschnittene Interview und lernen Sie mehr über die Denkweise von Auftraggebern und Ihre Sicht und Bedürfnisse bei der Content-Beschaffung.

Future Days bei content.de: Das ganze Team in Rom

Romulus & RemusNach fast zwei Jahren am Markt war und ist es für content.de Zeit, umfassend Fazit zu ziehen und in die Zukunft zu blicken. Die Frage: “Wie können wir unser Produkt und unseren Service noch weiter verbessern und entwickeln?” bildete die Grundlage unserer bevorstehenden Future Days.

Noch beim Check-In in Hannover wusste nur unser Aufsichtsratsvorsitzender Oliver Flaskämper, wohin die Reise geht. Wochenlang hatte das content.de Team wild spekuliert und Reisezeiten inklusive Wetterdaten recherchiert, um das Geheimnis zu lüften – ohne Erfolg. Nach ein paar minimalen Tipps waren wir uns einig: Es muss Barcelona sein. Schließlich die große Überraschung – das content.de Team reist nach Rom! Read more

Interview mit dem Autor Doc

Portraitbild Autor Doc vpn content.de1. Seit wann schreiben Sie für content.de?

Seit Januar 2011 schreibe ich aktiv für content.de. Registriert habe ich mich schon früher. Die Abwicklung eigener Aufträge verhinderte den sofortigen Start.

2. Warum schreiben Sie für content.de?

Die Vorgeschichte – SEO Text für soziale Zwecke:

Ursprünglich komme ich aus der Pressearbeit und Werbung. Fast 20 Jahre leitete ich meine eigene Werbeagentur. Im Jahr 2000 spielte meine Gesundheit nicht mehr mit. Die Ärzte damals – noch zwei Jahre „weiter so“ und Du sitzt endgültig im Rollstuhl.

Nach Liquidation der Firma – nicht Pleite 😉 – kam ich in näheren Kontakt zu Menschen aus Asien. So besuchte ich sie im Urlaub. Hier sah ich zum ersten Mal wirkliche Armut. Im Jahr 2009 wanderte ich nach Asien aus. Mitte 2010 sollte es allerdings wieder nach Hause gehen.

Read more

Effizienter schreiben – Teil 2

Der Spaß am Schreiben ist bei Auftragsarbeiten mehr Voraussetzung als alleiniger Motivationsgrund. Das Geldverdienen rückt in den Vordergrund und damit auch der Wunsch, das eigene Schreiben effizienter zu gestalten. Nur wie?

Stil, Kernaussage, Zusammenarbeit: Mit gutem Ausdruck Eindruck machen!

In unserem ersten Teil standen Briefingvorgaben, das Textgerüst und wichtige Vorarbeiten im Fokus, jetzt geht es um das Herzstück Ihres Textes: den Stil und die Kernaussage.

Ein guter und vor allem passender Stil ist ein wichtiges Erfolgskriterium für Ihren Text. Dabei entscheiden sowohl die Textart als auch die Wünsche des Auftraggebers über die zu wählende Tonalität. Read more