
Gewidmet ist der Ideenwettbewerb der kürzlich verstorbenen Online-Marketing-Expertin Andrea Heininger, geb. Dittmar, der langjährigen Geschäftsführerin der ebenso wie wir im Denkwerk ansässigen coupling media GmbH. Im Gedenken an diese verdienstvolle Vordenkerin war es uns ein Bedürfnis, uns an der Auszeichnung zu beteiligen und den Preisträger mit hochwertigen, leserfreundlichen Texten zu versorgen, die seinem Unternehmen ergänzend zu den anderen Serviceleistungen des Pakets durch entscheidende Faktoren wie sinnvolle Struktur, inhaltlichen Mehrwert und Suchmaschinenoptimierung zum Erfolg verhelfen sollen. Neben uns treten auch Rödl & Partner als Sponsoren auf. Initiatoren des Preises sind die coupling media GmbH und die Creditreform Herford & Minden Dorff GmbH & Co. KG.
Über den Andrea Heininger Award
Das Internet, der E-Commerce und die vernetzte Online-Welt haben in den vergangenen Jahren Wirtschaft und Privatleben auf vielfältige Weise grundlegend verändert – der Horizont ist dabei jedoch noch nicht erreicht, denn der „Online“-Bereich birgt noch immer zahlreiche ungenutzte Potentiale, die es zu entdecken gilt. Aber: Irgendwann muss man den Anfang machen, um aus seiner groben Idee ein marktfähiges Produkt zu gestalten. „Es gibt einfach zu viele Ideen, die nicht weiterverfolgt werden, weil sie auf den ersten Blick unrealisierbar oder zu kostspielig wirken. Oft fehlt nur ein kleiner Anstoß, damit eine Vision „angepackt“ und am Ende auch realisiert wird – genau diesen Anstoß wollen wir mit dem Award und unserer Unterstützung liefern“, so Stefanie Jany, Geschäftsführerin der coupling media GmbH.
Egal, ob Existenzgründer, Quereinsteiger oder erfahrener Experte: Der Andrea Heininger Award ist ein öffentlich ausgeschriebener Ideenwettbewerb, der sich insbesondere an all diejenigen richtet, die die Online-Welt mit Ihrer Idee bereichern möchten. Von einer innovativen App über hilfreiche Tools bis zu wegweisenden Strategien – dem Einfallsreichtum setzen die Initiatoren keine Grenzen.
Der Gewinner des Wettbewerbs erhält ein individuell auf die eigene Idee zusammengestelltes Leistungs-Paket der Sponsoren. So stellt die Full-Service-Online-Marketing-Agentur coupling media GmbH beispielsweise Leistungen im Bereich Online Marketing, Webdesign oder Onlineshop-Opimierung, während die Creditreform Herford & Minden Dorff GmbH & Co. KG mit essentiellen Wettbewerbs-, Standort- und Marktinsights sowie finanzieller Risikomanagement-Beratung unterstützt. Die international agierende Rechtsanwalts-, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner schafft den rechtlich sicheren Rahmen für die Geschäftsidee, wie zum Beispiel die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Online-Datenschutzerklärung. content.de wird für die Webseite des ausgezeichneten Visionärs hochwertigen Text-Content liefern und damit für optimale Sichtbarkeit sowie Umsatz sorgen. Als selbst noch relativ junges Unternehmen freuen wir uns besonders, jetzt unsererseits mit auf den Punkt formulierten Texten den besten Nachwuchs auf dem Gebiet des E-Commerce fördern zu können.Jeder Sponsor stellt individuell abgestimmte Dienstleistungen im Wert von 500 bis zu 2.500 Euro zur Verfügung.
Bewerben
Bewerbungen für den Award können noch bis einschließlich 24.02.2019 auf der Award-Website eingereicht werden. Unter allen Bewerbungen wählt eine namhafte Jury eine der zukunftsweisenden Ideen als Sieger aus.
Die Jury
Die Jury setzt sich aus Online-Experten verschiedener Bereiche zusammen:
Sandra Wilms
Fachfrau für Marketing, Digitales und Kunden-Kontakt-Strategie
Strategieberatung thomas.werning.com
Georgios Triantafillou
Head of E-Commerce
Jeans Fritz Handelsgesellschaft für Mode mbH
Linda Mac Nelly
Geschäftsleitung Marketing
light11.de GmbH
Peer-Michael Preß
Geschäftsführer
Press Medien GmbH & Co. KG
Über die Namensgeberin
Der Ideenwettbewerb ist der ehemaligen Geschäftsführerin der Online-MarketingAgentur coupling media GmbH gewidmet: Mit ihren Visionen und dem Engagement für selbige hat Andrea Heininger, geb. Dittmar (1969-2018), nicht nur Spuren in ihrem Agentur-Team hinterlassen, sondern auch in der Onlinewelt Ostwestfalen-Lippes viel bewegt. So initiierte Andrea Heininger mit weiteren Partnern beispielsweise das Netzwerktreffen E-Commerce OWL – eine Veranstaltungsreihe für E-Commerce und Online-Verantwortliche aus der Region mit dem Ziel des Wissen-Transfers und Erfahrungsaustauschs. „Andrea Heininger war nie ganz fertig und immer dabei, an Neues zu denken. Genau diesen Gedanken möchten wir positiv weitertragen und Menschen aus der Region OWL fördern, die für Ihre Ideen und Visionen auf ähnliche Weise brennen.“, so Dirk Markus, Geschäftsleitung Marketing, Creditreform Herford & Minden.
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.ah-award.de.


Im Vorfeld der dmexco schlugen die Wellen auch bei content.de verdammt hoch und es wurde viel bzgl. der Preisanhebung diskutiert. Angekündigte Ticketpreise jenseits der 99 € führten in diesem Jahr nochmals zum Schrumpfen unseres dmexco-Teams – auch wir haben unsere Prinzipien. So machten sich allein Matthias und ich am zweiten Messetag auf den Weg nach Köln. Mit viel Spannung erwarteten wir eher leere Hallen und frustrierte Aussteller. Doch Pustekuchen, wir wurden eines besseren belehrt. Rundum gute Stimmung und viel Verständnis für das Konzept der Veranstalter. Die dmexco ist internationaler geworden und ohne Englisch geht fast nix mehr.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet stetig voran und bringt einen Wandel in der Arbeitswelt mit sich. So interessieren sich auch klassische Gewerkschaften für Themen wie Crowdworking. Die IG Metall hat hier eine Vorreiterrolle und ist in diesem Thema nun bereits seit fast zwei Jahren aktiv. Auch content.de hat schon zusammen mit anderen Plattformbetreibern aus dem Crowdworking-Sektor an einigen Workshops in Frankfurt teilgenommen. Ein erstes greifbares Ergebnis war die Unterzeichnung des Code of Conduct für Crowdworking.
Heute gibt es mal Duplicate Content vom Spezialisten für Unique Content. Jeden zweiten Freitag wird bei uns für das gesamte Team gekocht. Diesmal sollte es weihnachtlich werden: Entenbrust. Auf der Suche nach einem passenden Rezept stießen wir auf ein Video von EDEKA: Entenbrust auf Birnen-Schalottenragout.
Wir haben zwei Stunden das Treiben in unserer content.de-Küche gefilmt. Bei uns gibt es reale Fettspritzer und die üblichen Küchenferkeleien zu sehen, dafür haben wir hinterher nicht mit Lebensmittelfarbe und diversen Filtern das Ergebnis aufgehübscht. Sehen lassen kann es sich trotzdem.

Zur Visualisierung des Mottos gab es anfangs die unterschiedlichsten Vorschläge. Darunter z.B. auch das Negativbeispiel einer „Es ist aus…“-SMS.










