Interview mit Autorin Dala Schwarz von content.de

Texterin Dala Schwarz von content.de

Autorin Dala Schwarz

Beschreiben Sie kurz Ihre Person und wie Sie zum Schreiben gekommen sind.

Ich bin 36 Jahre und habe 2006 mit dem Texten begonnen. Ich bin zufällig darauf gestoßen, da ich eine Arbeit im Home-Office suchte und bin sehr dankbar dafür. Ich schreibe sehr gerne. Da ich mir nicht vorstellen kann, einen ganzen Schmöker von mehreren hundert Seiten zu füllen, ist dieser Job genau das Richtige für mich.

Warum trifft ein Auftraggeber mit Ihnen die richtige Wahl?

Ich kann mich schnell in die Aufträge hineinversetzen. Dabei können es die unterschiedlichsten Kategorien sein. Ich bin flexibel, daher ist auch eine kurzfristige Bearbeitung möglich. Read more

Interview mit Autorin MaSha von content.de

Profilfoto der Autorin MaSh von content.de

 

 

Autorin MaSha

Beschreiben Sie kurz Ihre Person und wie Sie zum Schreiben gekommen sind.

Ich bin ein vielseitig interessierter Mensch, der versucht, den Dingen auf den Grund
zu gehen. Schreiben gehört schon immer zu meinem Leben, sowohl beruflich als auch
privat. Mir würde wirklich was fehlen, wenn ich nicht mehr schreiben würde.
Durch das Schreiben für content.de erweitere ich ständig meinen Horizont und
komme auch mit Themen in Berührung, mit denen ich mich außerhalb meiner Autoren-
tätigkeit vielleicht nicht beschäftigen würde. Die zum Teil umfangreichen
Recherchearbeiten bereiten mir sehr viel Freude und bringen mich den
unterschiedlichsten Themenbereichen näher.

Warum trifft ein Auftraggeber mit Ihnen die richtige Wahl?

Read more

Interview mit Autorin Candyra von content.de

Profilbild von Autorin Candyra

 

 

 

Autorin Candyra

1. Beschreiben Sie kurz Ihre Person und wie Sie zum Schreiben gekommen sind.

Nun ja, mir wurde häufig liebevoll vorgeworfen, dass ich mit dem Kopf zu sehr in den Wolken hänge. Eigentlich habe ich mir schon immer irgendwelche Geschichten ausgedacht und in Metaphern geredet, die außer mir manchmal keiner verstand. Meinen ersten Roman schrieb ich mit Anfang Zwanzig. Es handelt sich hierbei um einen Werwolf-Roman, der auch bei den Verlagen gut ankam. Es lag jedoch an meinem damals noch recht unreifen Stolz, dass es zu keiner Veröffentlichung kam, da der Roman auf einem Rollenspielsystem basierte und ich somit einiges hätte ändern müssen. Für eine No-Name-Autorin kauft jedoch kein Verlag irgendwelche Rechte auf. Meine erste richtige Buchveröffentlichung war schließlich im Jahr 2010.

2. Warum trifft ein Auftraggeber mit Ihnen die richtige Wahl? 

Read more

Interview mit Michael Ebmeyer: Schriftsteller, Drehbuchautor und Übersetzer

Michael Ebmeyer
Dieses Autoreninterview fällt aus der Reihe, denn es findet nicht mit einem Autor von content.de sondern mit dem Schriftsteller, Drehbuchautor und Übersetzer Michael Ebmeyer statt. Michael Ebmeyer lebt in Berlin, hat Komparatistik und Kulturwissenschaften studiert und inzwischen fünf Romane, einen Erzählband und zwei Sachbücher veröffentlicht. Sein Roman Der Neuling wurde als Ausgerechnet Sibirien mit Joachim Król in der Hauptrolle verfilmt. Für den Film schrieb er zusammen mit Minu Barati das Drehbuch. Passend zur Fußball-WM erschien sein aktueller Essay-Band DAS SPIEL MIT SCHWARZ-ROT-GOLD – Über Fußball und Flaggenfieber. Im Rahmen einer Lesung zu diesem Buch traf ich meinen alten Schulfreund, nicht nur um über alte Zeiten zu quatschen, sondern auch über unsere aktuellen Berufe, die sich dann doch wieder um das drehen, was uns schon in der Schule und im Studium immer wieder beschäftigt hat: Texte! Read more

Die content.de WM-Aktion: Noch ist alles offen.

Die content.de WM Aktion läuft bis zum Finale, egal ob die deutsche Mannschaft oder das Team mit den orangen Trikots im Finale steht. Auch das conten.de Team fiebert täglich mit. Haben Autoren und Auftraggeber heute mehr Vertrauen in den Torwart oder in den Schützen? Erschreckend: Viele liegen falsch! Und das, obwohl es in diesem Land angeblich 40 Millionen (potentielle) Bundestrainer gibt, die gestern Abend bestimmt eine andere Aufstellung gewählt hätten (z.B. Sturm: Müller, Mittelfeld: Schürle, Abwehr: Neuer, Tor: brauchen wir dann nicht mehr, Rest: egal).

Um es ganz deutlich zu sagen: Der durchschnittliche Punktestand unsere Teilnehmer am Tippspiel ist erbärmlich! Damit hätte man nicht einmal die Gruppenphase geschafft! 

Im Team wird immer heiß diskutiert, ob das am Anlauf des Schützen, den Qualitäten des Torwarts, der Kameraführung oder der Regie hapert.

Mitmachen lohnt demnach auf jeden Fall. Noch ist alles offen. Vorher aber alle Bilder unten ausdrucken und im Panini-Album alles überkleben, worunter nicht Neuer, Schürle oder Müller steht.

 

Im Interview: Autorin lionsclub von content.de

Autorin Lionscub im Interview

 

 

 

Autorin: lionsclub

Beschreiben Sie kurz Ihre Person und wie Sie zum Schreiben gekommen sind.

Zuerst einmal: Dankeschön, dass Sie mich als Interviewpartner ausgewählt haben. Das freut mich sehr. Anders als viele Autoren hier habe ich mit meinen 38 Jahren keine professionelle Erfahrung im Schreiben für Kunden. Ich schreibe, weil es mir Spaß macht und weil meine Fantasie und mein Talent es mir ermöglichen. Spaß am Schreiben und Geschichten erzählen hatte ich bereits im Grundschulalter. Eigentlich hat meine Grundschullehrerin mein rhetorisches Talent entdeckt, denn sie hat bereits meine lebhaften Aufsätze zu Zeiten gelobt, in denen ich die Begeisterung noch gar nicht nachvollziehen, geschweige denn teilen konnte. Kurzum, schreiben und texten hat mir schon immer Spaß gemacht. In meinem beruflichen Leben als IHK-geprüfte Sekretärin musste ich häufig Anschreiben formulieren, was mir am meisten Spaß gemacht hat, wenn die Vorgaben möglichst knapp gehalten waren. So hatte ich Gelegenheit meine eigenen Gedanken und meinen eigenen Stil einzubringen. Als Autorin bei content.de bin ich erst seit wenigen Wochen richtig aktiv. Read more

Qualität vs. Quantität – Werden Texte im Web immer länger aber nicht besser?

Frau mit Zollstock

Wie lang soll ein Blogbeitrag denn sein?

Nicht nur viele unserer Kunden, sondern auch zahlreiche SEOs und Content-Manger stellen immer wieder die gleiche Frage „Wie lang sollte ein guter Blogbeitrag denn sein?“. Suchmaschinen liefern als Antwort auf diese Frage zahlreiche mehr oder weniger kluge Antworten. Berücksichtigt man dabei das Alter der Antwort, fällt auf, dass der vorgeschlagene Umfang in den letzten Jahren stetig gestiegen ist. 2008 reichten 150 Wörter, 2011 waren 200-300 Wörter ok, 2013 sollten es schon 400 sein, mittlerweile werden deutlich höherer Werte vorgeschlagen oder auf die Mitbewerber verwiesen. Zahlreiche WDF*IDF Tools, die inzwischen oftmals als Grundlagenrecherche genutzt werden, zeigen klar auf, mit welchem Textumfang Mitbewerber und Platzhirsche in den Ring steigen.

Auch auf content.de bemerken wir, dass der Wortumfang der georderten Texte stetig steigt. An der Sache mit der Textlänge muss demnach etwas dran sein. Read more

Interview mit Autorin Manuela K von content.de

Texterin-Manuela K-content_de.jpg

 

 

Autorin Manuela K

1. Beschreiben Sie kurz Ihre Person und wie Sie zum Schreiben gekommen sind.

Mein Name ist Manuela, ich bin letztes Jahr Mutter geworden und habe eine sinnvolle Beschäftigung gesucht, die mich auch während der Elternzeit fordert. Ich interessiere mich für Ernährung, Sport, Gesundheit und erweitere mein Wissen durch das Lesen von Fachzeitschriften oder speziellen Internetseiten. Durch meine neue Rolle als Mutter habe ich mich außerdem ausführlich mit dem Thema Kinder und Homöopathie im Alltag auseinandergesetzt. Ich schreibe bereits seit meiner Schulzeit, während der ich auch mehrere Praktika bei einer regionalen Tageszeitung gemacht habe, für die ich anschließend auch Artikel geschrieben habe.

2. Warum trifft ein Auftraggeber mit Ihnen die richtige Wahl?

Read more

Interview mit Texterin Kirstin236 von content.de

1. Beschreiben Sie kurz Ihre Person und wie Sie zum Schreiben gekommen sind.

Von Hause aus – hauptberuflich – bin ich Juristin, mit Ende 40 recht berufserfahren und in mehr als einer Branche fachlich versiert. Der juristische Themenkreis schärft das Bewusstsein für die Macht des Wortes und auch dafür, was schlechtes (Juristen-) Deutsch so anrichten kann. Wie Sprache auch unverständlich wird, wenn man nicht mehr hauptsächlich für Menschen schreibt, sondern für Kommentare und einen relativ geschlossenen Kreis von sogenannten Experten. Medizinern ergeht es ähnlich, wie ich aus beruflicher Begegnung weiß. Es ist somit eine tägliche Herausforderung, komplizierte, akademische Sachverhalte in einfache, zutreffende Worte zu kleiden. Das Schreiben ist mir schon seit Kindesbeinen sehr nahe, wobei mich lange auch Lyrik fasziniert hat. Neben den Sachtexten zieht mich nach wie vor fiktive Prosa aktiv und passiv in den Bann.

2. Warum trifft ein Auftraggeber mit Ihnen die richtige Wahl? Read more

Nützliche Tools zur Textanalyse

Das Verfassen hochwertiger Texte haben wir hier im content.de-Blog schon aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet. In diesem Beitrag rücken wir nicht die Erstellung selbst, sondern die Überprüfung von Texten in den Vordergrund. Zwar können Texte schon während ihrer Entstehung stets einer kritischen Prüfung unterzogen werden. Doch gerade bereits fertiggestellte Texte profitieren (etwa vor dem Einreichen beim Auftraggeber) noch einmal von einer letzten Überprüfung – idealerweise von einer anderen Seite als vom Autor selbst. In diesem Beitrag stellen wir einige Möglichkeiten vor, die Textanalyse zwar nicht vollständig zu automatisieren, aber zumindest zu beschleunigen und vereinfachen. Read more