Interview mit der Texterin Lievrelier

Texterin Lievrelier

Texterin Lievrelier

Beschreiben Sie kurz Ihre Person und wie Sie zum Schreiben gekommen sind.

Während meiner Arbeit als promovierte Diplom-Biologin habe ich immer wieder gemerkt, wie viel Freude mir das Schreiben bereitet. Zudem waren meine Interessen innerhalb der Biologie und Medizin so vielseitig, dass ich mich nicht nur auf einen kleinen Forschungsbereich beschränken wollte. Daher habe ich vor einiger Zeit beschlossen, meine beiden großen Leidenschaften – die Wissenschaft und das Schreiben – vollständig miteinander verschmelzen zu lassen. Seitdem erkläre ich in meinen Texten kompliziertes Fachwissen auf eine verständliche Weise für die Allgemeinheit oder bereite wissenschaftliche Themen für die Fachwelt auf.

Warum trifft ein Auftraggeber mit Ihnen die richtige Wahl?

Read more

Neuerungen im Nachrichtentool

Eine schnelle und effiziente Kommunikation zwischen Autoren und Auftraggebern erleichtert die Arbeitsabläufe für alle Beteiligten. Daher haben wir ein paar Erweiterungen in unserem Nachrichtentool eingeführt, die helfen sollen, den Überblick zu bewahren.

Gerade bei einem vollen Posteingang kann man in stressigen Situationen schon einmal den Überblick verlieren. Welche Nachricht ist schon beantwortet, auf welche Nachricht muss ich später noch reagieren?

Ab sofort werden im Posteingang und -ausgang Nachrichten, für die eine Antwort erstellt wurde bzw. die eine Antwort auf eine Nachricht darstellen, mit einem Pfeilsymbol gekennzeichnet. Ein Klick auf das Pfeilsymbol im Nachrichteneingang öffnet die eigene Antwort im Postausgang und umgekehrt.

nachrichteneingang

Schon seit einiger Zeit besteht die Möglichkeit, wichtige Nachrichten, auf die man z. B. später noch reagieren will, zu markieren. Dazu selektiert man die Checkbox am Zeilenende und wählt anschließend im Dropdown-Menü unter den Nachrichten die Option „als wichtig markieren“. Read more

Freelancer-Kompass 2017 – Umfrageergebnisse jetzt online

In vielen Arbeitsbereichen und Unternehmen wird die Bedeutung von Freelancern immer größer. Daher hat die Freelancermap GmbH – seit 2005 eines der marktführenden Portale im Bereich Projektakquise für IT-Freelancer und Selbstständige – in den letzten Monaten 1.112 IT-Experten unter anderem zu ihrer finanziellen Situation und ihrer Auftragslage sowie zu ihrem Berufsbild befragt. Auch Profis aus den Branchen Grafik, Content und Medien haben an der Umfrage teilgenommen. Sie lieferten mit ihren Antworten auf insgesamt 46 Fragen bedeutende Erkenntnisse zur aktuellen Marktsituation für Freelancer. Read more

Interview mit der Texterin Stefanie Aust – content.de

Texterin Stefanie Aust - content.de

Texterin Stefanie Aust

Beschreiben Sie kurz Ihre Person und wie Sie zum Schreiben gekommen sind.

Seit meiner Kindheit bin ich begeistert von Büchern, Geschichten und Sprache und habe schon immer wahnsinnig gern und so viel wie möglich gelesen. Auch in der Schule zählten die Sprachen zu meinen liebsten Disziplinen, allerdings führte mich mein beruflicher Lebensweg in eine eher betriebswirtschaftliche Richtung, denn ich habe zwei kaufmännische Ausbildungen und ein BWL-Studium absolviert. Trotzdem hat mich die Leidenschaft für Sprache und Schreiben niemals verlassen. Seit Oktober 2017 bin ich nun als Texterin für content.de tätig und kann endlich meine sprachlichen Talente in einem beruflichen Umfeld umsetzen, was mich täglich aufs Neue begeistert, da ich hier die Möglichkeit habe, zu unterschiedlichsten Themen zu schreiben.

Warum trifft ein Auftraggeber mit Ihnen die richtige Wahl?

Read more

content.de unterstützt die Arbeit der neuen Ombudsstelle für Crowdworker

Crowdworking Code of Conduct Unterzeichnercontent.de ist Unterzeichner und Mitgestalter des Code Of Conduct für Crowdworking Als logische Konsequenz aus diesem Code of Conduct haben sich nun in Zusammenarbeit mit der IG Metall und dem Deutschen Crowdsourcing Verband acht der wichtigen Crowdworking-Plattformen auf die Einrichtung einer Ombudsstelle verständigt. Ziel der Ombudsstelle ist es, Streitigkeiten zwischen Crowdworkern, Auftraggebern und Plattformen einvernehmlich außergerichtlich zu klären. Die Ombudsstelle soll außerdem die Einhaltung einer freiwilligen Selbstverpflichtung, dem sogenannten „Code of Conduct“, überwachen, auf die sich die beteiligten Plattformen verständigt haben.

Der “Code of Conduct” wurde im Jahr 2015 von der deutschen Plattform Testbirds initiiert und ist inzwischen auch von clickworker, Streetspotr, Crowd Guru, AppJobber, content.de und Shopscout aus Deutschland sowie der englischen Plattform Bugfinders unterschrieben worden. Auf den genannten Plattformen haben sich mehr als zwei Millionen Menschen registriert. Der „Code of Conduct“ ist die weltweit einzige Vereinbarung, in der sich die Plattformbetreiber auf Mindeststandards verpflichten. Damit ist es gelungen, die in Deutschland üblichen Standards im fairen Umgang mit Crowdworkern festzuschreiben und so in einem wachsenden Markt der Zukunft zu sichern. Read more

Interview mit Texterin Kunigunde

 Texterin Kunigunde von content.de

Beschreiben Sie kurz Ihre Person und wie Sie zum Schreiben gekommen sind.

Hinter meinem Pseudonym Kunigunde steckt eine vielseitig interessierte, junge Frau. Ich lebe in einem Dorf in Bayern, in dem ich viel Ruhe zum Schreiben habe. Seit zwei Jahren studiere ich Germanistik und Geschichte an der Universität Augsburg. Schon zu meiner Schulzeit habe ich gerne geschrieben. Fantasiegeschichten und kurze Krimis sind damals meine bevorzugten Fingerübungen gewesen. Nach meinem Abitur habe ich die Chance ergriffen, mich statt mit mathematischen Problemen mit der vielfältigen deutschen Sprache zu befassen. Meine Studienwahl zeigt dies ebenso wie mein Nebenjob von zuhause bei content.de. Read more

Guerilla-Marketing: Beispiele für originelle Werbemaßnahmen

Kein neues, aber ein mittlerweile unumgängliches Schlagwort in der Werbe- und PR-Branche ist Guerilla-Marketing. Warum Unternehmen zunehmend auf Guerilla-Marketing setzen, welche Maßnahmen erfolgreich waren und wann sie nach hinten losgehen können – wir haben ein paar Beispiele zusammengestellt.

Kreativität vor Budget – darum ist Guerilla-Marketing so effektiv

Unter Guerilla-Marketing versteht man ungewöhnliche Marketing-Maßnahmen mit „Überraschungseffekt“. Dadurch beschäftigen sich Rezipienten länger mit der Aktion; in der Folge bleiben Produkt, Marke oder Botschaft länger im Kopf hängen. Das macht diese Strategie besonders effektiv und in vielen Fällen weitaus günstiger als herkömmliche Werbung. Die Idee dahinter ist nicht neu: Als Begründer gilt der Unternehmensberater Jay Conrad Levinson, der kleinen Unternehmen in den 80er Jahren half, sich mit innovativen Low-Budget-Ideen gegen finanzstärkere Konkurrenten zu behaupten. Heute liegt die Motivation zu Guerilla-Marketing-Strategien nicht unbedingt am Budget, sondern an der Schwierigkeit, sich in einer Flut von Werbe- und Pressebotschaften abzuheben. Ob als Aktion oder Werbespot, auf der Straße oder direkt über social media initiiert, spielt keine Rolle – was zählt, ist der Effekt.

Read more

content.de auf der Zukunft Personal in Köln – Autoren stellen sich vor

Zukunft Personal Köln

Messebesuch in Köln, diesmal sind es die Hallen 2 und 3 und nicht 7 und 8. Die dmexco ist bereits seit einer Woche beendet. Es läuft die Zukunft Personal, Europas größte Fachmesse für Personalmanagement. Was macht content.de denn da? Wir reden über Crowdworking, für viele Personaler ein noch sehr abstraktes Thema. Daher gab es in diesem Jahr einen speziellen Tag zum Thema Arbeit 4.0 und das Trendforum Digital Culture widmete sich an diesem Tag dem Thema Crowdworking. Thomas Andersen vom Deutschen Crowdsourcing Verband führte durch den Tag. Read more

Kurzbesuch auf der dmexco 2017

dmexco 2017Im Vorfeld der dmexco schlugen die Wellen auch bei content.de verdammt hoch und es wurde viel bzgl. der Preisanhebung diskutiert. Angekündigte Ticketpreise jenseits der 99 € führten in diesem Jahr nochmals zum Schrumpfen unseres dmexco-Teams – auch wir haben unsere Prinzipien.  So machten sich allein Matthias und ich am zweiten Messetag auf den Weg nach Köln. Mit viel Spannung erwarteten wir eher leere Hallen und frustrierte Aussteller. Doch Pustekuchen, wir wurden eines besseren belehrt. Rundum gute Stimmung und viel Verständnis für das Konzept der Veranstalter. Die dmexco ist internationaler geworden und ohne Englisch geht fast nix mehr. Read more