Mit dem Beitrag unserer Autorin Sidie lebt unsere Interview-Reihe auf. Hier lesen Sie etwas von den Erfahrungen, die Texter mit content.de gemacht haben, und was ihnen besonders wichtig ist.
Beschreiben Sie kurz Ihre Person und wie Sie zum Schreiben gekommen sind.
Ich bin studierte Designerin und arbeite seit einiger Zeit als freie Autorin. Geschrieben habe ich schon immer, als Jugendliche Tagebuch, später kurze Geschichten für meine Kinder. Read more →
Die Aussage »Ist die Content-Marketing-Party schon vorbei?« aus einem Newsletter, der Internet-Kapitäne, lies uns aufhorchen. Markus Hövener bezieht sich mit seinem Artikel auf einen Beitrag von Mark Schaefer, der mit dem Titel »Content Shock: Why content marketing is not a sustainable strategy” zu einer regen Diskussion in der Online-Marketing-Szene geführt hat.
»Content-Marketing« beschreibt das Bestreben, Zielgruppen mit Information zu erreichen und an sich zu binden. In der Idealvorstellung geht man hierbei von Content aus, der den Lesern einen signifikanten Nutzwert bietet und aus diesem Grund eine entsprechende Wertschätzung erfährt. Aus diesem Grund bemühen sich nun die Unternehmen, mit aller Kraft, möglichst viel Content zu produzieren.
Die Onlinemarketing Rockstars sind gewachsen und umgezogen. Nachdem in den letzten beiden Jahren die Große Freiheit 36 auf der Reeperbahn aus allen Nähten platzte, zog man um auf die andere Elbseite in das Stage Theater, in dem sonst das Musical König der Löwen läuft und verdoppelte so die Besucherkapazität. Viele Rockstars schaffen den sauberen Sprung vom Club in die Arena und dann ins Stadion nicht, da sie massenkompatibler werden müssen, um die neuen Veranstaltungsorte auch zu füllen. Oftmals treten sie den alten Fans dabei auf die Füße. So stand die Frage im Raum, ob die Onlinemarketing Rockstars nun zu den Onlinemarketing Musicalstars mutierten.
Die neue, sterile Location hat mit ihren an Musicalpublikum gewohntes Personal sicherlich etwas am Charme der „alten“ Rockstars gekratzt. Trotzdem haben die Rockstars den Sprung geschafft und Phillip Westermeyer hat auch 2014 mit seinem Team eine ansehnliche Veranstaltung mit vielen Highlights auf die Beine gestellt.
Mit 30 Minuten Verspätung startet die Veranstaltung mit einem hervorragenden Vortrag von Johna Peretti, dem Gründer von Buzzfeed. Read more →
content.de Gastbeitrag in der aktuellen Ausgabe der WEBSITE BOOSTING
WDF*IDF – Optimierungen finden sich inzwischen im Portfolio der meisten SEO Agenturen, diverse Tools haben sich auf dem Markt etabliert. Auch content.de bietet mit der CRR-Analyse ein Tool zur WDF*IDF – Optimierung von Texten an.
2013 war wieder ein sehr erfolgreiches Jahr für content.de. Noch mehr Kunden bedeuten noch mehr Aufträge und so auch noch mehr Autoren die all diese Texte schreiben. Daher haben wir unser Team kräftig erweitert.
Unserer Kunden bekommen zwei neue Ansrechpartner: Daniel Schumnik und Andreas Jäger unterstützten ab sofort als Key-Account Manager unser Sales- und Operations-Team.
Um weiterhin gewohnt hohe Qualität zu liefern, verstärkt Jana Brüggemann-Schmidt das Team der Qualitätssicherung. Neben der Ersteinstufung von Autoren über die Mustertexte, wird sie auch eingereichte Texte von Autoren unter die Lupe nehmen und hier ggf. konstruktives Feedback liefern.
Nina Brauweiler ist bereits vielen Autoren und Auftraggebern bekannt. Die Verstärkung durch zwei neue Key Account Manager ermöglicht nun einen vollständigen Wechsel in die Autorenbetreuung. Ihre Erfahrungen aus der Betreuung von Auftraggebern werden ihr bei der Unterstützung von Autoren zugute kommen.
Nach den ersten Arbeitstagen gehen die neuen Kollegen mit rauchenden Köpfen ins Wochenende. Schließlich gab es nicht nur einen ausführliche Einführung in die Bedienung unserer Kaffeemaschine, sondern auch eine erste Einführung in das umfangreiche System von content.de. Weitere Schulungen folgen in der nächsten Woche. Danach werden auch Auftraggeber und Autoren unserer neuen Mitarbeiter kennen lernen können.
Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Der erste Advent steht auf jeden Fall schon vor der Tür. In Herford hat der Weihnachtsmarkt eröffnet und daheim dürfen die Kindern langsam auch nicht mehr mitbekommen, was in den ganzen Paketen zu finden ist, die der Postbote in letzter Zeit wieder vermehrt bringt. Überall regt sich etwas.
Das content.de-Team wurde kürzlich im Cafe des MARTa Museums gesichtet, das sich nur wenige Hundert Meter von den Büros der content.de Zentrale in einem imposanten Bau von Frank Gehry befindet. Read more →
Jeder Webauftritt verspricht sie, jeder Webmaster sucht sie, jeder engagierte Autor möchte sie liefern: einzigartige Texte, die Leser und Suchmaschinen begeistern und die intendierte Handlung auslösen.
Als Marktplatz für Contentbeschaffung interessiert uns besonders der Zusammenhang zwischen dem steigenden Bedarf und dem Anspruch an Einzigartigkeit bei suchmaschinenoptimierten Texten. Wir haben uns gefragt, inwieweit dieses Textkriterium eigentlich noch realisierbar und relevant ist und ob es den Erfolg im Netz tatsächlich maßgeblich bestimmt.
Der Bedarf an Texten für das Internet wächst kontinuierlich. Immer neue Webseiten gehen mit dem Ziel an den Start, Leser gleichermaßen positiv zu überraschen, zu überzeugen und zu binden. Bestehende Onlineauftritte müssen immer wieder aufs Neue passende und relevante Inhalte bieten, um gezielt und langfristig zu punkten.
Wir haben es hier im Blog und an anderer Stelle schon mehrmals angesprochen: Die Qualität des Autorenbriefings hat einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Textes, der auf dem Briefing basiert.
Doch auch beim weltbesten Briefing lassen sich Missverständnisse zwischen Auftraggebern und Autoren und unvorhersehbare Komplikationen nicht mit hundertprozentiger Sicherheit ausschließen. Zwar gibt es für solche Fälle die Revisionsfunktion. Die Korrekturschleife kostet allerdings Zeit, und der Volksmund warnt: Zeit ist Geld. Kein Wunder also, dass sich so mancher Auftraggeber den perfekten Autor wünscht, mit dem die Zusammenarbeit in jeder Hinsicht vollkommen nach Wunsch des Auftraggebers verläuft und ohne weiteren Steuerungsbedarf zum effizienten Selbstläufer wird.
Aber kann es so etwas wie einen perfekten Autor überhaupt geben?
Wir begeben uns in diesem Artikel auf die Spuren dieser mystischen Kreatur und versuchen, sie anhand einiger wichtiger Kernmerkmale zu beschreiben. Auch wenn wir dann am Ende zu dem Schluss kommen müssen, dass es diesen Halbgott an der Tastatur nicht gibt: Bei content.de stehen Ihnen trotzdem immer zahlreiche Mittel und Wege zur Verfügung, genau den passenden Autor für Ihr individuelles Vorhaben zu finden! Auf geht’s! Read more →
Vor einem Jahr startete unsere Zusammenarbeit für die Erstellung von verkaufsorientierten SEO-Produktbeschreibungen für die Kategorie „Beauty“ auf www.otto.de. Rückblickend hat sich dieser Schritt für das New Categories Team von Otto als erfolgreich erwiesen.
Who says what in which channel to whom with what effect (Lasswell, 1948)” – das A&O für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Autor ist gute Kommunikation. Beide müssen eine klare Vorstellung davon haben, was für ein Text, zu welchem Zweck an wen gerichtet werden soll. Revisionen sind oft begründet in einem „Missverstehen“ von Autor und Auftraggeber. Umsetzbare Vorgaben und ein deutliches Briefing sind die Säulen für gelungene Textabwicklungen – und einen gelungenen ersten Mustertext. Worauf Sie bei der Anforderung Ihrer Texte unbedingt achten sollten, erfahren Sie darum in diesem Beitrag: Read more →